Er will mit Merz in Trump-Schalte vor Ukraine-Gipfel: Selenskyj heute in Berlin erwartet

vor etwa 15 Stunden

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am heutigen Mittwoch in Berlin erwartet. Er will persönlich an den Videoschalten im Kanzleramt zum Alaska-Gipfel über die Zukunft seines Landes teilnehmen. Selenskyj wird am Mittag in der Hauptstadt erwartet, heißt es aus Regierungskreisen.

Gemeinsam mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird Selenskyj im Kanzleramt an der geplanten Videoschalte mit US-Präsident Donald Trump teilnehmen. Ziel des Treffens ist die Vorbereitung des Putin-Trump-Gipfels am Freitag in Alaska.

Nach Angaben aus Regierungskreisen soll die Konferenz ein Signal der Geschlossenheit an Moskau senden: Europa stehe fest an der Seite Selenskyjs. Merz wolle außerdem verhindern, dass Trump sich auf ein Abkommen einlässt, das zu Lasten der Ukraine und Europas geht.

Merz und Selenskyj im Juni beim G7-Gipfel in Kanada

Der britische Premierminister Keir Starmer erklärte am Morgen, er sei „entschlossen, einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen, gestützt durch robuste und glaubwürdige Sicherheitsgarantien, die Russland davon abschrecken, die Ukraine in der Zukunft zu bedrohen“.

Der Gipfel-Zeitplan:

14:00 Uhr: Virtuelles Treffen der europäischen Teilnehmer mit Selenskyj. Dabei sind u. a. Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen, Finnland, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Ratspräsident António Costa und NATO-Generalsekretär Mark Rutte.

15:00 Uhr: Donald Trump und US-Vizepräsident JD Vance schalten sich zu, um eine gemeinsame Linie mit den Europäern abzustimmen.

16:30 Uhr: Weitere Beratungen der Europäer ohne die Amerikaner zur Auswertung der Schalte mit Trump.

Merz hatte bereits am späten Dienstagabend bis nach Mitternacht mit Spitzen der CDU beraten. Dabei ging es auch um parteiinterne Probleme und Fehltritte wie jüngst der teilweise Stopp der Waffenlieferungen an Israel.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel