Erließ der IStGH-Ankläger den Netanjahu-Haftbefehl, um von Vorwürfen der sexuellen Nötigung abzulenken?

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, der Haftbefehle gegen Benjamin Netanjahu und den ehemaligen israelischen Verteidigungsminister Joav Gallant beantragt hatte, soll dies getan haben, um sich vor Vorwürfen der sexuellen Nötigung zu schützen. Wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet, erhob Karim Khan die Anklage wegen Kriegsverbrechen gegen die Israelis kurz bevor die Vorwürfe gegen ihn öffentlich wurden.

Khan wird vorgeworfen, „erzwungenen Geschlechtsverkehr“ mit einer Kollegin gehabt zu haben. Eine Anwältin aus Malaysia soll sich mit ihm getroffen haben, um mit dem Chefankläger über sein unangemessenes Verhalten gegenüber seinen Angestellten zu reden. Denn nachdem er im Dezember 2023 als „Förderer des Völkermords“ von pro-palästinensischen Gruppen bezeichnet wurde, fühlte er sich persönlich angegriffen und beschimpfte daraufhin sein Team.

Gegenüber dem WSJ sagte die Frau, dass sie sich mit dem Chefankläger in dessen Hotelsuite getroffen habe. Er habe begonnen, sie zu berühren; ein Verhalten, das er bereits seit Monaten an den Tag gelegt habe. Sie habe daraufhin mehrfach versucht, das Zimmer zu verlassen, doch er habe ihre Hand genommen und sie auf das Bett gezogen.

Laut WSJ habe er dann ihre Hose heruntergezogen und sie zum Sex gezwungen. Die Frau wirft Khan vor, dass er mehrfach mit ihr gegen ihren Willen Geschlechtsverkehr gehabt habe, in Amerika, Frankreich und Tschad. Weniger als drei Wochen, nachdem Khan mit den Vorwürfen konfrontiert wurde, setzte er sich plötzlich dafür ein, dass Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant erwirkt werden. Der Internationale Strafgerichtshof stimmte Khans Antrag zu.

„Der Zeitpunkt der Ankündigung hat die Frage aufgeworfen, ob Khan sich vor den Vorwürfen der sexuellen Nötigung schützen wollte“, schreibt das Wall Street Journal. „Am Tag vor der Bekanntgabe des Haftbefehlsantrags sagte Khan abrupt eine Reise nach Israel und Gaza ab, die er zuvor als wichtig für seine Entscheidung bezeichnet hatte. Durch seine Anwälte stritt Khan die Vorwürfe ab“, heißt es weiter in dem Artikel.

Khans mutmaßliches Opfer sagte, dass sie den Job weiter ausgeführt habe, weil es eine wichtige Aufgabe für die Menschenrechte sei und sie Geld für die Medikamente ihrer Mutter gebraucht habe. Außerdem habe sie Gegenmaßnahmen gefürchtet, falls sie sich beschweren sollte.

Die Anklägerin habe damit gewartet, ihre Vorwürfe vorzutragen, weil sie die Ermittlungen gegen israelische Politiker unterstütze. Khan habe ihr gesagt, eine Veröffentlichung der Vorwürfe würde den Ermittlungen schaden. Die Einleitung der Haftbefehle war aber offenbar nicht nur ein Ablenkungsmanöver – auch seine antiisraelische Einstellung soll ihn dazu motiviert oder die Wahl des Mittels zumindest begünstigt haben. Gegenüber der Jerusalem Post sagte ein hochrangiger westlicher Diplomat, dass Khan gehofft habe, mit der Entscheidung westliche Nationen zur Ablehnung Israels zu motivieren.

In einem Gespräch im vergangenen Jahr soll Khan gesagt haben: „Warten Sie nur ab. Wenn ich einen Haftbefehl gegen Netanjahu beantrage, würde dies Ländern wie Deutschland und Kanada den Vorwand liefern, sich gegen die israelische Regierung zu wenden.“

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 25 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 30 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor 44 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News