Da hilft nur noch Beten! Erstmals weniger als 20 Millionen Katholiken in Deutschland

vor etwa 1 Monat

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Die Zahl der Katholiken in Deutschland ist 2024 erstmals unter die Marke von 20 Millionen gefallen. Nach vorläufigen Zahlen der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn machen die Katholiken jetzt noch 23,7 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.

Die Zahl der Kirchenmitglieder habe im vergangenen Jahr bei 19.769.237 gelegen, teilte die Bischofskonferenz mit. Die Zahl der Kirchenaustritte lag demnach bei 321.611 und damit niedriger als im Vorjahr: 2023 hatten 402.694 Katholiken der Kirche den Rücken gekehrt.

Kölner Dom im Sonnenuntergang

Eine weitere auffällige Entwicklung: Das Erzbistum Köln von Kardinal Rainer Maria Woelki ist nicht mehr das mitgliederstärkste Bistum in Deutschland, sondern fiel hinter das Bistum Münster zurück. Das Erzbistum Köln hat der Statistik zufolge nun noch 1,627 Millionen Mitglieder, Münster kommt auf 1,630 Millionen.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, teilte dazu mit, die Kirche dürfe vor den Zahlen nicht die Augen verschließen. „Sie fordern uns heraus, neu zu fragen: Für wen sind wir als Kirche da?“, schrieb Bätzing auf der Website seines Limburger Bistums.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel