„Es gibt keine vulgäre Freiheit“, erklärt Habeck „mit Blick auf“ aktuelle Berichterstattung

vor 5 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

In seiner Rede auf dem Parteitag der Grünen begründet Wirtschaftsminister Robert Habeck seinen Anspruch, Kanzlerkandidat sein zu können. „Verantwortung ist nicht etwas, das man bekommt, wenn man sich selbst für den Besen hält“, sagte Habeck. „Verantwortung ist etwas, das man sich erwerben muss, verdienen muss.“ Angesichts der Umfragewerte stellte Habeck die Frage, ob sein Führungsanspruch Hybris sei. „Ich will nicht als der Besserwisser dem Land sagen, was alle zu denken haben, aber ich will die Verantwortung suchen und tragen.“ Weiter sagte er: „Der Anspruch auf Führung erwächst nicht aus der persönlichen Eitelkeit, sondern aus der Objektivität der Wirklichkeit.“

Habeck lässt dann aber einige bemerkenswerte Äußerungen zum Thema Freiheit und Selbstbestimmung von sich. Er sagte: „Es ist dieser Gedanke von Selbstbestimmung für Menschen. Freiheit. Und Freiheit im rechtsstaatlichen Sinne, nicht im vulgären Sinne, darf ich das mit Blick auf die Berichterstattung der letzten 24 Stunden sagen. Es ist ein Irrtum, zu glauben, Liberalismus bedeutet, man denkt nur an sich selbst.“ Weiter führte er aus: „Das ist nicht Freiheit. Das ist auch nicht politische Freiheit. Freiheit ist eingewoben in Voraussetzungen, in Institutionen.“ Tosender Applaus und Standing Ovations der Abgeordneten.

Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Inhalt von Twitter immer anzeigen

Weiter führte Habeck aus, dass die Freiheit in Deutschland von außen durch Putin, von innen und durch den Klimawandel angegriffen sei. Putin habe die Ukraine angegriffen, sagte Habeck, weil er nicht ertragen könne, dass die Menschen dort in Freiheit lebten. Putin sei es laut Habeck nicht um territoriale Gewinne gegangen.

Mehr in Kürze.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel