
Die Europäische Kommission zeigt sich trotz anhaltender Kritik weiter überzeugt, dass in der EU ab 2035 keine neuen Benzin- oder Dieselautos mehr zugelassen werden. In einem Konzeptpapier der Behörde heißt es: „Das Ziel einer zu 100 Prozent sauberen und erschwinglichen Mobilität in zehn Jahren bleibt weiterhin erreichbar.“ Über das Dokument hatte zuvor auch der Spiegel berichtet.
Besonders die Entwicklung des Marktes für Elektrofahrzeuge stützt die Linie der Kommission. Demnach stieg der Absatz von E-Autos in Europa in der ersten Jahreshälfte um rund ein Viertel. Ihr Marktanteil erreichte 17 Prozent.
Mit dem geplanten Aus für Verbrennungsmotoren will Brüssel die CO2-Emissionen im Verkehrssektor drastisch senken. Widerstand kommt allerdings vor allem aus Deutschland: Vertreter der Union sowie Teile der Wirtschaft drängen darauf, den Beschluss zurückzunehmen oder zumindest aufzuweichen.
Am heutigen Freitag trifft sich die Kommission unter Vorsitz von Ursula von der Leyen mit führenden Vertretern der Autoindustrie.