EU-Kommission verspricht Milliardenzahlungen für nachhaltige Handelsrouten und erneuerbare Energien in Zentralasien

vor 5 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

12 Milliarden Euro sollen als Einstandsgeschenk für den Beginn einer „neuen Ära“ stehen, wie Ursula von der Leyen es nannte. Am Freitag fand das erste Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und den Staaten Zentralasiens in Usbekistan statt. Man wolle eine „strategische Partnerschaft“ eingehen, verkündete die EU-Kommissionspräsidentin. Die EU ist vor allem an Rohstoffen und Handelsrouten interessiert.

In einer Pressemitteilung heißt es, dass von den zwölf Milliarden Euro zehn Milliarden Euro für den Ausbau des „Trans Caspian Transport Corridor“ verwendet werden sollen. Der Transkaspische Transportkorridor, auch Mittlerer Korridor genannt, bezeichnet Handelsstrecken, die von Südostasien und China über Zentralasien nach Europa führen. Mit dieser Strecke sollen Lieferungen über Russland vermieden werden.

Die EU will die Handelsrouten nicht nur ausbauen, sondern gleichzeitig auch für nachhaltigen Verkehr sorgen. So sollen die Transportwege elektrifiziert werden, betonte Ursula von der Leyen in einer Rede auf dem Samarkand Climate Forum, das im Rahmen des Gipfeltreffens in Samarkand in Usbekistan stattfand.

Die Themen Verkehr und Nachhaltigkeit in Zentralasien sind für die Europäische Union eng verknüpft. So werden von dem Geld auch der Rogun-Staudamm in Tadschikistan und der Kambarata-Staudamm in Kirgisistan finanziert. Beide Staudämme sollen laut Ursula von der Leyen so viel Strom produzieren, dass beide Länder mit Strom versorgt werden und sogar noch Strom exportieren können. Gleichzeitig warb sie darum, dass Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan ihre erneuerbaren Energien bis 2030 verdreifachen.

Wie Ursula von der Leyen in einer Pressemitteilung im Nachgang des Gipfels sagte, werde die EU auch die Schaffung eines „grünen Gürtels“ im Aralsee unterstützen, um die Wüste zu begrünen. Der Aralsee ist ein abflussloser Salzsee in Zentralasien, der zunehmend austrocknet. Außerdem will die EU die Internetverbindung in Zentralasien durch Satelliten verbessern.

In einer gemeinsamen Abschlusserklärung der Europäischen Union und der zentralasiatischen Staaten heißt es, dass die Europäische Investitionsbank in Usbekistan, Kirgisistan und Tadschikistan Projekte im Umfang von 365 Millionen Euro fördern soll, die sich mit „nachhaltigem Transport, Wassermanagement, Energieeffizienz und Klimaresilienz“ befassen.

Kasachstan, Tadschikistan, Usbekistan, Kirgisistan, Turkmenistan und die Europäische Union wollen sich zusammen für Demokratie, Frieden und die Wahrung des internationalen Rechts einsetzen. In dem Zusammenhang schreiben die Staaten in der gemeinsamen Abschlusserklärung: „Wir betonten unser starkes Engagement für die Entwicklung Afghanistans zu einem sicheren, stabilen und wohlhabenden Staat mit […] einem Regierungssystem, das die Menschenrechte und Grundfreiheiten aller seiner Bürger achtet“.

Die Taliban hatten Ende März angekündigt, dass die Demokratie in Afghanistan tot sei, solange es die Sharia gebe. Man wolle keine westlichen Gesetze, sondern werde eigene Gesetze schaffen, wie Welt berichtete. Vor diesem Hintergrund äußerten sich die EU und die Staaten Zentralasiens beim Gipfeltreffen besorgt über die Situation in Afghanistan. Das Gipfeltreffen und der Fokus auf Klimaschutzmaßnahmen zeigen, dass die EU bei der Gründung neuer Partnerschaften ihre ideologischen Vorstellungen mit viel Geld umsetzen will.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 16 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 33 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick