
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai haben mehrere EU-Institutionen die Progress-Pride-Fahnen vor ihren Gebäuden gehisst. Im Unterschied zur klassischen Regenbogenfahne, die ein positives Symbol für Homosexualität sein soll, schließt die Progress-Pride-Fahne auch Transsexuelle, Intersexuelle und „People of Color“, also Farbige, mit ein – sie soll also auch ein Symbol gegen Rassismus sein.
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen veröffentlichte am Samstag ein Video auf X, das zeigt, wie die Fahne vor dem Berlaymont-Gebäude, dem Sitz der EU-Kommission, neben den EU-Fahnen gehisst wird. Das Video kommentiert sie mit den Worten: „Sei stolz. Stolz darauf, wen du liebst. Stolz darauf, wer du bist. Stolz darauf, wer du wirst.“
Be proud.
Proud of whom you love.Proud of who you are.Proud of who you are becoming.
Because your journey is your power.
Always remember: Europe is your ally. I am your ally.
This week and every week.
Be proud. Always. pic.twitter.com/FyxiNGcMNH
— Ursula von der Leyen (@vonderleyen) May 17, 2025
Weiter schreibt sie: „Denn deine Reise ist deine Stärke. Denk immer daran: Europa ist dein Verbündeter. Ich bin dein Verbündeter. Diese Woche und jede Woche. Sei stolz. Immer.“ Auch vor dem Gebäude des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EEAS) wurden zwei große Hängefahnen gehisst, die ebenfalls die Farben der Progress-Pride-Flagge haben.
Der EEAS vertritt die Europäische Union in der Außen- und Sicherheitspolitik. In einem Pressestatement des Europäischen Rates heißt es: „Die EU verurteilt alle Formen der Diskriminierung und Belästigung von LGBTI-Personen, einschließlich Hassreden und Hassverbrechen.“
Tomorrow is the International Day Against Homophobia, Transphobia and Biphobia. At the EEAS, we mark it with the colours of the Progress Pride flag on our facade.
Learn how the EU supports a fairer, more inclusive future for LGBTIQ+ people here: https://t.co/wC2bg51MRm#IDAHOT pic.twitter.com/xl3HfJwKD0
— European External Action Service – EEAS 🇪🇺 (@eu_eeas) May 16, 2025
Auch Julia Klöckner, die CDU-Bundestagspräsidentin, lässt am Samstag die Regenbogenfahne auf dem Reichstagsgebäude hissen (Apollo News berichtete). „Erst am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten“, schrieb sie in einer Pressemitteilung. „Dieser Tag wurde entscheidend im Kampf gegen Diskriminierung und für die Akzeptanz der Unterschiedlichkeit und Gleichwertigkeit aller Menschen.“
Wegen der Entscheidung der Weltgesundheitsorganisation wird der 17. Mai seit 2005 in Deutschland als Tag gegen Homophobie gefeiert. 2016 sprach sich das Begegnungs- und Beratungszentrum Lebensart in Halle dafür aus, den Tag zum Tag gegen „Homophobie, Trans- und Interphobie“ zu erweitern. Von Kritikern wird die Erweiterung des Tages um die Gruppen Trans- und Intersexuelle als Verwässerung des eigentlichen Anliegens angesehen. Auch die Progress-Pride-Flag wird nicht nur als positiv angesehen – auch einige queere Gruppen und Aktivisten kritisieren sie als Manifestation identitätspolitischer Irrwege.