Ford entlässt 2.900 Mitarbeiter in Deutschland wegen schlechter Nachfrage nach E-Autos

vor 10 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Der amerikanische Autohersteller Ford wird in Deutschland 2.900 Stellen streichen, wie die FAZ berichtet. Insgesamt sollen in Europa 4.000 Arbeitsplätze bis 2027 wegfallen. Der Geschäftsführer der deutschen Ford-Werke, Marcus Wassenberg, sagt zur FAZ: „Ford macht Verluste in Europa und kann nicht einfach darauf bauen, dass der Mutterkonzern die europäische und die deutsche Tochtergesellschaft unbeschränkt weiter finanziert.” Am Mittwochvormittag wurde der europäische Betriebsrat darüber informiert.

Die meisten der Stellen werden im Kölner Werk wegfallen, da dort ausschließlich Elektroautos produziert werden. Etwa ein Viertel der dortigen Arbeitsplätze soll gestrichen werden. Dort sind die Mitarbeiter bereits in Kurzarbeit, weil die Kapazität für die Produktion nicht ausgelastet wird (Apollo News berichtete). In dem Werk können jährlich bis zu 250.000 Elektroautos produziert werden. Allerdings gehen Fachleute davon aus, dass im kommenden Jahr nur 100.000 Autos produziert werden.

Im dritten Quartal hatte Ford einen Verlust von 1,2 Milliarden Dollar. Für das gesamte Jahr wird ein Verlust von fünf Milliarden Dollar geschätzt. Wassenberg sagt zur FAZ: „Der Elektroabsatz ist dramatisch eingebrochen. Das ist ein gravierendes Problem für die gesamte Branche, auch Zulieferer stecken in der Klemme.“ Weiter führt er aus: „Aber Ford trifft die Lage besonders, denn wir haben als einer der ersten Autohersteller voll auf die Karte Elektromobilität gesetzt.“

Im Bereich Personenwagen führt Ford nur noch sechs Modelle: unter anderem die beiden Elektroautomodelle Crossover Capri und SUV Explorer, die in Köln produziert werden, und das Modell Focus, das im Werk Saarlouis produziert wird. Das Werk Saarlouis stellt im November die Produktion des Modells Focus ein. Es sollen 2.700 Arbeitsplätze im Saarland abgebaut werden, wie bereits im Februar bekannt wurde. 1.000 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben.

Der amerikanische Autohersteller hat zwei Milliarden Dollar in den Umbau des Werkes Köln investiert. Tausende Mitarbeiter wurden umgeschult. „Aber wir fordern, dass alle ihren Beitrag leisten – und dabei ist auch die Politik gefragt. Wir brauchen den Umweltbonus und wir brauchen die Ladeinfrastruktur“, sagt der Geschäftsführer Wassenberg. Trotz des schwachen Umsatzes von Elektroautos will Ford daran festhalten, ab 2035 keine Verbrennerautos mehr zu produzieren. „Das Ziel 2035 steht.”

Der Umsatz von Elektroautos müsse gesteigert werden, was auch in den Zuständigkeitsbereich der Umwelt- und Wirtschaftspolitik falle. Natürlich sei es auch die Verantwortung der Firma, Kosten zu senken. „Aber das führt ja nicht dazu, dass die Leute Elektroautos kaufen, wenn sie andererseits nicht wissen, wo die Ladesäulen sind und wie teuer der Strom für die Elektroautos ist“, so Wassenberg. Die Politik müsse sich über die grundlegende Weichenstellung in der Automobilbranche klar werden. Man müsse die Frage beantworten, ob die Autobranche in Deutschland “weiterhin [eine] Schlüsselbranche” sei „oder nicht mehr”.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 20 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 37 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick