Misstrauensvotum gegen Frankreichs Ministerpräsidenten: Parlament stürzt Barnier

vor 8 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Am Mittwochabend hat das französische Parlament die Regierung von Premierminister Michel Barnier durch ein Misstrauensvotum abgesetzt. Abgeordnete aus linken und rechten Lagern stimmten gemeinsam gegen den konservativen Regierungschef. Grund für den Sturz war ein Streit über das Haushaltsgesetz für 2025. Bis zur Bildung einer neuen Regierung bleibt das Kabinett übergangsweise im Amt, um die laufenden Geschäfte zu führen.

Der Konflikt eskalierte, nachdem Barnier einen Budgetentwurf, der höhere Steuern und Einsparungen in der öffentlichen Verwaltung vorsieht, gegen den Widerstand des Parlaments durchgesetzt hatte. Wie AFP schreibt, reagierte die Regierung mit dem Sparplan auf die hohen Staatsschulden und das anhaltend hohe Defizit Frankreichs. Der Entwurf stieß jedoch auf massive Kritik sowohl vonseiten des linken Bündnisses als auch des rechten Rassemblement National. Beide reichten Misstrauensanträge ein.

Präsident Emmanuel Macron steht nun vor der Aufgabe, einen neuen Premierminister zu ernennen, der ein neues Haushaltskonzept vorlegen kann. Forderungen nach seinem eigenen Rücktritt wies Macron jedoch entschieden zurück. „Ich werde das in mich gesetzte Vertrauen mit ganzer Energie bis zur letzten Sekunde ehren“, betonte er während eines Staatsbesuchs in Saudi-Arabien.

Der Sturz der Regierung markiert dabei ein historisches Ereignis für Frankreich: Es ist das erste Mal seit 1962, dass eine französische Regierung durch das Parlament abgesetzt wird. Zudem geht Barniers Regierung mit weniger als drei Monaten an der Macht als Regierung mit der kürzesten Amtszeit in die Geschichte ein. Seit der Gründung der „Fünften Republik“ im Jahr 1958 war keine Regierung so kurz an der Macht.

Der Präsident Emmanuel Macron besuchte noch am Dienstag Saudi-Arabien.

Die Mehrheitsverhältnisse in der französischen Nationalversammlung erschweren die politische Lage zusätzlich. Weder das Linksbündnis noch die Mitte-Rechts-Kräfte um Macron oder die rechtsnationalen Abgeordneten von Marine Le Pen verfügen über eine regierungsfähige Mehrheit.

Auch bei NIUS: Das Ende des „Macronisme“: Warum die Neuwahlen in Frankreich eine Zäsur bedeuten könnten

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 23 Minuten

„Sichere Staaten“ müssen für alle Menschengruppen sicher sein: Ist dieses Urteil das Ende aller Abschiebungen?

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute ein Urteil gefällt, das die meisten Abschiebungen in Deutschland...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor 29 Minuten

Ifo-Institut schlägt Alarm: „Eine umfassende Reform des deutschen Rentensystems ist unausweichlich“

Das Münchner ifo-Institut hat eine schnellstmögliche Reform des staatlichen Rentensystems gefordert. Der Reformdruck in ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor 32 Minuten

„Caspar von Schrenck-Notzing“ – Konservatives Leben und Denken in Deutschland nach 1945 von Alexander Eiber

Die Wege des Konservatismus in Deutschland nach 1945 sind versteckt. Freigelegt werden sie erst durch den Blick auf die ...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Freispruch für „schuldunfähigen“ Messerangreifer aus Beelitz: Guineischer Asylbewerber nach Tötung von CDU-Politiker in Psychiatrie eingewiesen

Ein 23-jähriger Asylbewerber aus Guinea ist vom Landgericht Potsdam freigesprochen worden, nachdem er im Januar 2025 den...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

CDU, CSU und SPD scheitern an den Problemen des Landes

Die Saarländer sind die Iren Deutschlands: Pro Kopf trinken sie mehr Bier als die anderen und sind sogar katholischer al...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Video veröffentlicht: Deutsche Geisel ausgehungert, gefangen von Terrorgruppe Islamischer Dschihad

Ein erschütterndes Video der Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) zeigt die israelisch-deutsc...

Publisher Icon
NiUS