
Ein 27-jähriger Asylbewerber aus Kamerun hat am Montagabend in Fürstenwalde mehrere Menschen verletzt. Nach Angaben der Polizei versuchte er gegen 17.45 Uhr in ein Geschäft an der Eisenbahnstraße einzudringen. Anwesende Personen hinderten ihn daran. Daraufhin schlug er einem 30-Jährigen mit einem Pflasterstein ins Gesicht, verdrehte einem 32-Jährigen den Arm und verletzte außerdem einen 22-Jährigen.
Weitere Personen brachten den Mann zu Boden und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Beamten nahmen den 27-Jährigen in Gewahrsam und stellten ein Messer sicher. Sanitäter versorgten die Verletzten.
Vor dem Geschäft versammelten sich zahlreiche Schaulustige. Die Polizei teilte mit: „Aufgrund der aufgebrachten Atmosphäre sind nach der erfolgten Identitätsfeststellung anwesenden Personen Platzverweise ausgesprochen und der Bereich anschließend geräumt worden.“ Auch die Bundespolizei und die Bereitschaftspolizei unterstützten die Einsatzkräfte.
Bereits zuvor, kurz vor 17 Uhr, hatte der Mann laut Polizei einen 40-jährigen Kosovaren im Bereich des Bahnhofs geschlagen und bedroht. Auch dazu wurde Anzeige aufgenommen. Die Polizei weist außerdem darauf hin, dass der Mann schon am 18. August in Frankfurt (Oder) und Fürstenwalde mit Gewaltdelikten aufgefallen war.
Die Bild-Zeitung berichtete, dass es sich bei dem Geschäft um einen Handy-Shop handelt, in dem der Mann bereits Mitte August randaliert habe. Damals habe er nach einem Streit mit einem Mitarbeiter „ein Messer gezogen“. Kollegen des verletzten Angestellten hätten den Täter bis zum Bahnhof verfolgt und dort festgehalten, bis die Polizei eintraf. Dem Mann sei anschließend Hausverbot erteilt worden.
Nur Stunden vor der Messer-Attacke Mitte August habe der 27-Jährige in einer Straßenbahn in Frankfurt (Oder) Fahrgäste geschlagen, weil diese ihn gebeten hätten, die Musik auf seinem Handy leiser zu stellen. Eine Frau (49) und zwei Männer (33 und 44) seien dabei verletzt worden. Polizisten hätten den Mann noch in der Straßenbahn überwältigt, ihn aber anschließend wieder entlassen.
Kurz darauf habe er in Fürstenwalde eine Jacke aus einem Bekleidungsgeschäft gestohlen. Auch hier sei er von Polizisten festgenommen worden. Auch in diesem Fall sei der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt worden – bevor er erneut im Handy-Shop auftauchte.