Günther Oettinger vergleicht Merkel & Ampel: „In 16 Jahren darf man Fehler machen, in drei Jahren darf man nicht nur Fehler machen“

vor 10 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

„Es war in den 16 Jahren und den vier Regierungen mit Angela Merkel nicht alles prima“, gibt Oettinger direkt zu Beginn des Interviews zu und übt an seiner Parteikollegin Kritik: „Die letzte Regierung von Angela Merkel war nicht wirklich überzeugend, aber die jetzige ist noch schlechter.“

Umso verwunderter war Oettinger, als er hörte, dass „Tick, Trick und Track“ erneut für die Position des Bundeskanzlers kandidieren werden. Gemeint sind: Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck. „Alle drei waren in der Leitung der Regierung, Die ist zerbrochen, und alle drei treten an. Denn normal ist: Einer von denen oder alle sagen ‚Das wars‘. Nein, sie treten an“, sagt Oettinger.

Beim Ukraine-Krieg plädiert Oettinger für eine noch stärkere Haltung Europas und spricht sich für Waffen als Abschreckung aus.

„Umso eher muss die CDU mit der CSU jetzt schauen, dass Erneuerung reinkommt, ein neues Konzept kommt und den Menschen müssen wir klarmachen: Wir haben die Chancen, wenn wir mehr arbeiten, wenn wir mehr forschen, wenn wir unsere Infrastruktur intakt bringen. Und wenn wir in Berlin und auch in Brüssel für etwas weniger Bürokratie sorgen.“

Premiere bei „Schuler! Fragen, was ist“! Das Interview fand mit Publikum statt.

In Angela Merkels Biografie konnte die Ex-Kanzlerin eigene Fehler nicht wirklich niederschreiben. Gibt es nichts zu kritisieren? Oettinger: „Also in 16 Jahren darf man Fehler machen. In drei Jahren darf man nicht nur Fehler machen. Ich finde es ist schon eine gewisse Einbildung von Habeck und Scholz derzeit zu beobachten“, kommentiert der Ex-EU-Kommissar.

Oettinger engagiert sich schon seit fast 50 Jahren in der CDU. 1977 gründete er in seiner Heimat einen Ortsverband der Jungen Union.

Die Ampelregierung sei aus Oettingers Sicht vor allem gescheitert, weil man in zu vielen Punkten doch in verschiedene Richtungen wollte. „Sie hatte keine Gemeinsamkeiten außer Cannabis freizugeben, Gender und den Geschlechterwechsel zu ermöglichen. In den Fragen der Wirtschaft, der Arbeit, des Haushalts war von vornherein nichts gemeinsam.“ Das „Gemeinsam“ konnte Merkel besser, sagt der Jurist. „Angela Merkel hat vieles richtig gemacht, denn sie hat in Europa den Laden zusammengehalten: in der Finanzmarktkrise, in der Staatsschuldenkrise, als der Brexit war oder in den ersten Tagen der Flüchtlingswelle.“

Oettinger zeigt sich dankbar, dass seine Politiker-Karriere geregelt zu Ende ging. Im Hintergrund bleibt er jedoch gerne weiterhin aktiv.

Das ganze Interview mit Günther Oettinger finden Sie hier:

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 17 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor 24 Minuten

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Rasse ist ein soziales Konstrukt“, „Du [schwuler Mann] bist Teil unserer Bewegung“ – Charlie Kirk war weder rassistisch noch homophob

Deutsche Medien verunglimpften Charlie Kirk als „rassistisch“ und „homophob“. Zwei Videos zeichnen das Gegenteil: Eines ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Deutschlands Reaktion auf Ermordung von Charlie Kirk „jenseits von verstörend“

„Der Tod eines Brandstifters“ – so titelte ausgerechnet der Berliner Tagesspiegel nach der Ermordung des US-Konservative...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Münchner Polizei nimmt nach Fahndung zwei Afghanen (17 und 15) fest, die 17-Jährige vergewaltigt haben sollen – und lässt sie wieder frei

Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Mai 2025 hat die Münchner Polizei am Montag Fotos der zwei Verdächtigen veröff...

Publisher Icon
NiUS