Lauwarmes Wasser rein: Bei Kaffee setzt Habeck auf Streck-Betrieb

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Am Wochenende erschien das Küchentisch-Gespräch zwischen Robert Habeck und Bild-Chefin Marion Horn. Das exklusive Interview mit der Bild am Sonntag wurde gefilmt. Ungewöhnlich: Auf YouTube veröffentlichte erst der Kanal des Vizekanzlers eine knapp 18-minütige Version, Stunden später zog der Bild-Kanal mit der Langversion (knapp 66 Minuten) nach. Auch ungewöhnlich: In beiden Videos fehlen zwei bemerkenswerte Momente, die laut der gedruckten Version des Interviews stattgefunden haben.

In beiden Szenen geht es passend zum Ort des Gesprächs um Kaffee. Und sie sagen viel über den Mann aus, der eine Anschwärzagentur beauftragt hat, Beleidigungen im Netz aufzuspüren und die jeweiligen Beitrags-Verfasser oder -Poster anzuzeigen – ein Minister, der 2025 trotz miserabler Umfragen Kanzler werden will ...

Bild am Sonntag beschreibt die Szene in einer Bildunterschrift so: Freitagvormittag in der Hornschen Küche: Der Mann, der Kanzler werden will, kriegt erst mal einen Kaffee von der BILD-Chefin. Er: „Puh, ist der stark. Trinken BILD-Leute den so?“

Ein Foto zeigt Habeck und Horn am Waschbecken. Das Wasser läuft, Habeck hält in der linken Hand eine Tasse, mit seinem rechten Zeigefinger checkt er die Wassertemperatur. Bild am Sonntag schreibt dazu: Habeck will seinen Kaffee mit warmem Wasser verdünnen, fühlt, ob die Temperatur richtig ist.

Das heißt: Der Mann, der Deutschland in die Wirtschafts- und Energiekrise geführt hat, der als Kanzler unser Land in der Welt repräsentieren und verteidigen will, der mit knallharten Machern wie Trump, Milei, Meloni und Orbán verhandeln will, dieser Mann verdünnt sich den Kaffee der Bild-Chefin, weil er ihm zu stark ist. Man denkt unfreiwillig an einen abgewandelten Werbespruch: Ist er zu stark, bist Du zu schwach!

Habeck mit Kaffee bei einer Sitzung des Kabinetts in Berlin.

Dabei ist das doch gerade der Sinn von Kaffee: Wachmachen. Weitere positive Effekte laut Deutschem Kaffeeverband: „Koffein erhöht die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, verbessert das Kurzzeitgedächtnis, wirkt aufmunternd und erhöht die physische Leistungsfähigkeit. Das im Kaffee enthaltene Koffein wird schnell vom Dünndarm und zum Teil auch schon vom Magen resorbiert (aufgenommen).“ Alles Dinge, die auch Politikern guttun.

Der Fachbegriff für Kaffee mit warmem Wasser lautet übrigens „Verlängerter“. Kaffee ist also quasi die einzige Sache, die zuverlässig Energie bringt und in Habecks Amtszeit verlängert wurde.

Mehr NIUS:

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel