Hamas: Acht für Freilassung vorgesehene Geiseln sind tot

vor 3 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Nach Angaben der Hamas sind acht von 33 Geiseln, die in der ersten Phase der Waffenruhe-Vereinbarung mit Israel freikommen sollen, tot.

25 von ihnen seien noch am Leben, teilte ein Mitglied der Islamistenorganisation der Deutschen Presse-Agentur mit. Israels Regierungssprecher sagte, dass eine von der Hamas übermittelte Liste mit diesen Zahlen mit israelischen Geheimdienstinformationen übereinstimme.

Sieben der 33 Geiseln sind an den vergangenen beiden Wochenenden bereits freigelassen worden. Im Austausch für die 33 Geiseln sollen insgesamt 1904 palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen werden.

Unter den Entführten ist auch die Familie Bibas mit Baby Kfir. Die israelischen Behörden befürchten das schlimmste, von der Familie gibt es seit langem kein Lebenszeichen.

Die Hamas hatte israelischen Angaben zufolge am Sonntag eine Liste zum Zustand der Geiseln übermittelt. Fällig gewesen wäre sie dem Abkommen zufolge bereits am Samstag. Es war bereits bekannt, dass nicht mehr alle von ihnen am Leben sind und es somit bei einigen von ihnen nur noch um die Übergabe der sterblichen Überreste geht. Zur Gruppe der 33 Geiseln gehören Frauen, zwei Kinder, ältere und kranke Menschen.

A member of the Bibas family says they are still waiting to receive concrete information and that “there is no difference between what we knew yesterday and what we know today.”IDF Spokesman Hagari said on Saturday that there were “grave concerns” for their lives. pic.twitter.com/qmOBTmTDH4

Insgesamt werden noch 90 Geiseln im Gazastreifen festgehalten, die meisten von ihnen waren während des Hamas-Massakers in Israel am 7. Oktober 2023 verschleppt worden. Mehr als 30 von ihnen sind israelischen Schätzungen zufolge tot.

Die 20-jährige Naama Levi wurde am Samstag nach 477 Tagen in Geiselhaft gemeinsam mit drei weiteren jungen Frauen freigelassen.

Diejenigen, die nicht in der ersten Phase des Gaza-Abkommens freikommen, sollen in einer zweiten Phase freigelassen werden. Über die Details dazu müssen beide Konfliktparteien aber erst noch verhandeln – ob es zu einer Einigung kommt, ist offen. Die erste Phase der Waffenruhe-Vereinbarung soll sechs Wochen dauern.

Lesen Sie auch: Warum wir uns auf die Freilassung der Geiseln freuen sollten und nicht über eine „Waffenruhe“ in Gaza

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel