Neue Harvard-Studie über das Glück jenseits der 50: Das Beste kommt noch!

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Es ist eine der umfangreichsten Umfragen zum Befinden des Menschen, die je gemacht wurden: Mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern und sechs Kontinenten wurden befragt, in welcher Lebensphase es ihnen besonders gut ging oder geht.

Ergebnis: Viele Menschen blühen erst jenseits der 50 auf. Mein gesunder Menschenverstand jubiliert: wie schön!

Die Untersuchung nennt sich „Global Flourishing Study“ der Harvard Universität – eine viel bessere Adresse gibt es nicht. Die Süddeutsche Zeitung hat zuerst darüber berichtet. Die Fragen der Untersuchung bezogen sich auf das subjektive Wohlbefinden, wie die Kindheit war, welchen Lebenssinn man sieht, wie die finanzielle Situation gerade ist. In fast allen abgefragten Ländern erhöhte sich mit dem Alter die Lebenszufriedenheit.

Kaum eine Rolle spielte der Satz: „Der Hochzeitstag war der schönste Tag des Lebens“. Denn die beste Zeit des Lebens ist für die allermeisten Menschen mit den jungen Jahren nicht vorbei. Vielmehr blühen die Menschen im Herbst ihres Lebens noch einmal so richtig auf, fand die Umfrage heraus. In den meisten Ländern der Studie, darunter Deutschland, Australien, Brasilien und die USA, erhöht sich mit dem Alter die Lebenszufriedenheit. In anderen Ländern, darunter Japan und Kenia, gibt es dagegen eher eine U-Kurve in den Lebensläufen der einzelnen Menschen: Die Blüte ist also im Frühling und Herbst des Lebens am größten – in der Jugend und im Alter.

In der Studie der Harvard Universität spielte der Hochzeitstag kaum eine Rolle.

Nur in wenigen Ländern, darunter Polen und Tansania, sinkt das Blütegefühl mit dem Alter. Deutsche Fachleute überraschen die positiven Seiten des Älterwerdens nicht. „Wir wissen aus der Fachliteratur bereits, dass die Lebenszufriedenheit und auch die Resilienz, die psychische Widerstandskraft, mit dem Lebensalter eher zunehmen“, sagt der Psychiater Klaus Lieb, Direktor des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung in Mainz. „In dieser Lebensphase gelingt es Menschen oft besser, das, was war und was noch bleibt, gut einzuordnen und das Positive darin zu sehen.“ Viele Menschen hätten sich konsolidiert, wenn sie den 50. Geburtstag hinter sich haben: Sie haben einen Beruf, eine Familie, ein ordentliches Auskommen. „Man muss sich dann nicht mehr so arg beweisen und kann sich wieder anderen Dingen zuwenden, die einem auch wichtig sind.“

Die Lebenszufriedenheit und auch die Resilienz steigen mit zunehmendem Lebensalter laut der Studie.

Ältere Menschen, so die Studie, beschäftigen sich weniger mit der Zukunft und müssen sich oft weniger um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und das Wohlergehen der Familie auch in finanzieller Hinsicht sorgen.

Merkwürdiger Gegensatz in der Global Flourishing Studie: Das Wohlbefinden unter jüngeren Menschen ist in vielen Ländern auffällig gering. „Im Alter von 18 bis 49 Jahren zeigen die meisten Menschen wenig Blüte, erst danach steigt sie“, schreiben die Wissenschaftler um Vander Weele in ihrer Publikation. Die Ergebnisse passen in das Bild von stark steigenden Depressionsraten unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 2014. Das niedrige Wohlgefühl schon in jungen Jahren könne für die junge Generation und die ganze Gesellschaft nachhaltige Probleme bringen, die man heute noch nicht einschätzen könne, sagen die Forscher.

Das Wohlbefinden unter jüngeren Menschen ist in vielen Ländern auffällig gering.

Mein gesunder Menschenverstand möchte den traurigen jungen Leuten zurufen: Die Harvard-Studie beweist, was viele Menschen erlebt haben und noch erleben werden: Das Beste kommt noch – habt Geduld!

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News