
In der Nacht gelang erstmals ein erfolgreicher Testflug der Starship-Rakete von SpaceX bei ihrem zehnten Testflug. Nachdem der Start am Montag zunächst wegen schlechter Wetterbedingungen verschoben wurde, hob die Rakete am Dienstag um 19:30 Uhr Ortszeit vom eigenen SpaceX-Startareal „Starbase“ im Süden von Texas ab.
Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.
Inhalt von X immer anzeigen
Der Flug war diesmal durchgängig erfolgreich: Die erste Stufe landete planmäßig im Golf von Mexiko, die zweite Stufe (genannt Starship) flog in den niedrigen Orbit und ließ dort Satellitenattrappen aus. Auch diese Stufe landete kontrolliert im Meer.
Nachdem die letzten drei Missionen fehlgeschlagen waren, war der Druck entsprechend groß. Am 6. März verglühte Starship in der Atmosphäre, am 27. Mai explodierte die Trägerrakete beim Landeversuch. Ursache war ein Methanleck.
Die Starship-Rakete ist über 120 Meter hoch und wird von 33 Raptor-Triebwerken angetrieben – sie ist nach allen Maßstäben die größte Rakete der Welt. Sie besteht aus lediglich zwei Stufen und kann die gesamte obere Stufe in den Orbit transportieren. Beide Stufen sind nach der Landung wiederverwertbar. Damit soll sie über 100 Tonnen Nutzlast transportieren können und vollständig wieder einsetzbar sein.
Die Rakete soll die Kosten für Transporte ins All erheblich reduzieren und perspektivisch alle anderen SpaceX-Raketen ersetzen. Elon Musk plant die Rakete als wesentliche Säule einer Marsmission – und davor für die bereits fest geplante Rückkehr auf den Mond.
Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.
Inhalt von X immer anzeigen
Elon Musk gratulierte dem SpaceX-Team auf X zum erfolgreichen Start. SpaceX ist ein privates Raumfahrtunternehmen, das mittlerweile die entscheidende Rolle bei allen wichtigen NASA-Missionen spielt. Konkurrenzfähige, verlässliche Alternativen stehen aktuell kaum zur Verfügung. Das Unternehmen reduzierte die Kosten für Transporte ins All drastisch und gilt mittlerweile als eines der wertvollsten, nicht an der Börse notierten Unternehmen der Welt.