„Ich bin Kaufmann, das ist eine Investition“: Ramelow wütet über „typisch deutschen“ Schuldenbegriff

vor etwa 1 Monat

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Bodo Ramelow hat am Donnerstag einen streitlustigen Auftritt bei Maybrit Illner hingelegt: Der neu gewählte Vizepräsident des Deutschen Bundestags lieferte sich mit Alexander Dobrindt (CSU) ein heftiges Wortgefecht. In seiner Wutrede schoss Ramelow unter anderem gegen die USA und gegen die deutsche Energiepolitik. Der ehemalige Thüringer Ministerpräsident erklärte, dass „die Amerikaner dem Störsender F16 in der Ukraine den Strom abgestellt“ hätten.

Weiter erklärte er: „Wenn wir auf diese Art Geld ausgeben, dass wir am Ende den Stecker gezogen kriegen von Amerika, ohne dass wir Einfluss darauf haben, dann ist die Frage, ob das richtig angelegtes Geld ist.“ In seiner Empörung führte er weiter aus: „Immer weiter so machen, immer weiter so: Den Stecker zieht Washington! Herr Trump entscheidet oder Elon Musk entscheidet, ob Daten geliefert werden.“

Illner intervenierte hier, versuchte Ramelow zu beruhigen und erklärte an der Stelle, dass die von Ramelow angesprochenen Themen doch längst diskutiert werden würden. Den ehemaligen Thüringer Ministerpräsidenten brachte diese Bemerkung jedoch noch mehr in Rage. „Ach wo?“, erklärte Ramelow. „Das habe ich im Bundestag nicht gehört. Beim 500-Milliarden-Paket ist es darum nicht gegangen (…), kein Wort ist darüber geredet worden. Und mit uns als neugewählte Abgeordnete ist überhaupt nicht geredet worden.“

Ramelow äußerte zudem sein Unverständnis darüber, dass Union und SPD ihr umfangreiches Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur mit Unterstützung der Grünen noch im alten Bundestag beschlossen hatten. „Das hat mich sehr geärgert“, so der Bundestagsvizepräsident. In der Folge verbiss sich Ramelow mit dem stellvertretenden Chefredakteur der Welt, Robin Alexander, in eine Diskussion über den Schuldenbegriff.

Robin Alexander führte in Bezug auf das 500-Milliarden-Sondervermögen aus, dass man das Geld ganz regulär am Kapitalmarkt aufgenommen habe, Zinsen dafür gezahlt werden und es irgendwann Tilgungspläne gebe. „Verzeihen Sie, das ist mir zu dumm, was Sie sagen“, schimpfte Ramelow hierauf. Es sei „typisch deutsch“, in Schulden per se etwas Schlechtes zu sehen. Weiter erklärte er: „Ich bin Kaufmann, das ist eine Investition.“ Im weiteren Verlauf kam es zwischen Dobrindt und Ramelow noch zu einem weiteren Wortgefecht. Ramelow warf Dobrindt vor zu „schwindeln“. Dieser entgegnete hierauf: „Herr Ramelow, reißen Sie sich mal zusammen, Mensch!“

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel