„Ich schließe nichts aus“ – Trump erhöht Druck auf Dänemark und spielt mit der Möglichkeit eines Militäreinsatzes

vor 30 Tagen

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

US-Vizepräsident JD Vance reiste am Wochenende zu einem Besuch nach das dänische Grönland. Damit unterstrich die US-Regierung erneut ihr Ziel, Grönland annektieren zu wollen. Noch vor der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump hat er immer wieder die sicherheitspolitischen Interessen der USA und die Bedeutung Grönlands dafür herausgestellt. Nach den immer noch andauernden Verhandlungen im Ukraine-Krieg verschiebt Trump seinen Fokus erneut auf die riesige, jedoch kaum bevölkerte Insel im Atlantik.

Bei seinem Besuch kritisierte Vance den Umgang Dänemarks mit Grönland heftig: „Dänemark hat keine gute Arbeit geleistet, um Grönland sicher zu halten“, sagte der Republikaner in einer Rede auf dem US-Stützpunkt Pituffik.

Während Vance zwar eine Übergabe Grönlands an die USA forderte, betonte der US-Vizepräsident das Selbstbestimmungsrecht der Grönländer: „Ja, die Menschen in Grönland werden Selbstbestimmung erlangen. Wir hoffen, dass sie sich für eine Partnerschaft mit den USA entscheiden (…)“ Amerika sei die einzige Nation in der Welt, die die Souveränität und Sicherheit der Grönländer respektieren würde.

Vances Grönland-Besuch erhielt auch die Rückendeckung aus dem Weißen Haus. US-Präsident Trump veröffentlichte auf seinem Account auf X (ehemals Twitter) etwa ein Video, das die historische Verbindung Grönlands mit Amerika, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, herausstellte.

pic.twitter.com/i1rW9HroWn

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) March 28, 2025

Gegenüber der Presse schlug der Republikaner sogar noch härtere Töne an als sein Vizepräsident Vance. „Wir kriegen Grönland. Ja, zu 100 %“, sagte Trump in einem Interview mit dem amerikanischen NBC News. Dabei schloss der US-Präsident erneut nicht einmal den Einsatz von Militär aus. Es gäbe zwar eine „gute Wahrscheinlichkeit“, dass die USA Grönland ohne militärische Gewalt annektieren würden, doch gleichzeitig betonte er: „Ich schließe nichts aus.“

Erneut betonte Trump dabei das Sicherheitsinteresse der USA: „Schiffe aus Russland, China und vielen anderen Ländern fahren vor Grönland. Und wir werden nicht zulassen, dass Dinge passieren, die der Welt oder den Vereinigten Staaten schaden.“

Ob Trump mit seinem Versuch, Grönland zu annektieren, Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Die Mehrheit der Grönländer lehnt derzeit einen solchen Schritt ab, zum Besuch von Vance wurden in der Hauptstadt der Insel, Nuuk und anderswo, Demonstrationen organisiert.

Dear American friends.

We agree that status quo in the Artcic is not an option.

So let’s talk about how we can fix it – together.

Lars Løkke Rasmussen Danish Foreign Minister pic.twitter.com/vQrcUP7cwi

— Lars Løkke Rasmussen (@larsloekke) March 28, 2025

Auch Dänemark, dessen semiautonomes Gebiet Grönland ist, hat eine Annexion der Insel durch die USA bislang ausgeschlossen. Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen kritisierte nach dem Besuch von Vance dessen Ton gegenüber Dänemark als unangemessen. „So redet man nicht mit engen Verbündeten – und ich betrachte Dänemark und die USA immer noch als enge Verbündete“, schrieb der dänische Politiker auf X.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel