Immer weniger Deutsche können sich Eigenheime leisten – wie traurig!

vor 3 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Der Traum der Deutschen war jahrzehntelang ein eigenes Zuhause – ein Häuschen oder eine Eigentumswohnung. Der Traum ist immer noch da – aber er lässt sich immer weniger verwirklichen. Der ohnehin im europäischen Vergleich sehr niedrige Anteil der Wohnungseigentümer in Deutschland ist nach einer neuen Studie weiter gesunken, wie die Berliner Zeitung berichtet. Im Jahr 2022 wohnten nur noch 43,6 Prozent der Haushalte in den eigenen vier Wänden, meldet das Prestel-Institut unter Berufung auf 2024 veröffentlichte Zahlen. Der langsame, nahezu kontinuierliche Anstieg der Wohneigentumsquote in den vergangenen Jahrzehnten ist damit gestoppt.

Im Vergleich unter 19 europäischen Ländern liegt Deutschland der Studie zufolge auf dem vorletzten Platz – noch weniger Eigenheimbesitzer gibt es nur in der Schweiz. Pestel-Leiter und Chef-Ökonom Matthias Günther machte „politisches Versagen“ für die Trendwende verantwortlich. „Für Durchschnittsverdiener ist die Chance auf Wohnungseigentum heute gleich null.“

Auf dem ersten Platz der 19 europäischen Länder liegt die Slowakei, dort leben laut Studie gut 90 Prozent im eigenen Haus oder in einer Eigentumswohnung. Bei den deutschsprachigen Ländern schneidet Österreich am besten ab: Dort liegt die Wohnungseigentumsquote deutlich über der Hälfte.

In Deutschland gibt es große regionale Unterschiede, was Haus- und Wohnungseigentum angeht. An der Spitze steht mit 72,3 Prozent der an Frankreich angrenzende Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Unter den Bundesländern liegt das Saarland mit 58,6 Prozent vor Rheinland-Pfalz (53,5 Prozent) an der Spitze, auch Baden-Württemberg und Niedersachsen sind mit gut über 50 Prozent über dem deutschlandweiten Schnitt. Am Ende der Tabelle liegt Berlin mit 15,8 Prozent den letzten Platz noch hinter Hamburg (21,2).Die Autoren der Studie kritisieren die Entwicklung scharf: Die stetig steigenden Mieten würden zur Altersarmut beitragen. „Für viele Seniorenhaushalte wird die Miete zur K.o.-Miete“, sagt Studienleiter Günther mit Blick auf ältere Mieter, die sich ihre Wohnungen nicht mehr leisten können.“

Vielleicht wäre es anders, wenn mehr Rentner mehr Eigentum hätten. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir – was früher nicht möglich war, wird in Zukunft noch schwieriger: den Traum vom eigenen Heim zu verwirklichen. Wie traurig!

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel