Neue Umfrage: Mehrheit der Wähler will Regierungs-Koalition aus AfD und CDU

vor 3 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die Union würde „ihre Seele verkaufen“ – das sagt Friedrich Merz immer wieder, wenn er nach der Möglichkeit einer Koalition mit der AfD gefragt wird. Der Kanzlerkandidat der Union will zumindest in diesem Sinne an der Brandmauer festhalten. Einer neuen Auswertung des Umfrageinstituts Ipsos zufolge, handelt er damit aber gegen den Wählerwillen.

Die Umfrage, die am vergangenen Donnerstag veröffentlicht wurde, zeigt nämlich, dass eine Schwarz-Blaue Koalition die beliebteste Regierungsoption unter den Wählern wäre. 23 Prozent der Bürger wünschen sich demnach eine Zusammenarbeit von AfD und CDU. Deutlich weniger favorisieren unterdessen eine Koalition der Union mit einer linken Partei.

Weder eine Schwarz-Grüne Koalition (fünf Prozent) noch eine Schwarz-Rote Koalition (19 Prozent) erreichen die Beliebtheitswerte einer möglichen Schwarz-Blauen Regierung. Auffällig ist, wie sich die Stimmung seit der gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD zum „Zustrombegrenzungsgesetz“ geändert hat.

Bei der letzten Ipsos-Umfrage, die vor einigen Wochen veröffentlicht wurde, war noch eine Neuauflage der Großen Koalition aus Union und SPD die beliebteste Koalitionsoption. Seitdem hat Schwarz-Blau jedoch um fünf Prozentpunkte Zustimmung bei den Wählern dazugewonnen.

In der Ipsos-Sonntagsfrage verlor die Union unterdessen leicht an Zustimmung. Sie fiel im Vergleich zur letzten Umfrage um einen Prozentpunkt und steht nun bei 29 Prozent. Die AfD konnte unterdessen deutlich hinzugewinnen und steht bei 21 Prozent. Abgeschlagen folgen die SPD (16 Prozent) und die schwächelnden Grünen (13 Prozent), die einen Prozentpunkt verloren haben.

Sowohl BSW, FDP als auch die Linkspartei müssen derweil um den Einzug in den Bundestag bangen. Nach den neuesten Werten von Ipsos würde von den drei Parteien einzig Wagenknechts BSW die Fünf-Prozent-Hürde knapp knacken. Die anderen beiden Parteien stehen in der Wählergunst bei jeweils vier Prozent.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel