Ist Baerbocks Prestigeprojekt bereits gescheitert?

vor 11 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Es ist das große Projekt von Annalena Baerbock während ihrer Amtszeit als Bundesaußenministerin. Bereits Mitte 2022 ging die erste Beta-Version des sogenannten Auslandsportals online. Dadurch sollte das Auswärtige Amt einen riesigen Schritt in Richtung Digitalisierung machen. Doch mittlerweile hat sich breite Ernüchterung eingestellt.

Bereits 2025 sollen die Visaverfahren mithilfe des Portals online ablaufen und die deutschen Auslandsvertretungen deutlich entlasten. Doch bisher nutzt kaum jemand das Portal. Wie die Welt nun berichtet, weist es zudem noch erhebliche Mängel auf. Bereits Ende August war die Entwicklung des Projekts in einen Skandal verwickelt, als bekannt wurde, dass eine Mitarbeiterin des Auswärtigen Amtes zu einer an der Entwicklung beteiligten Firma gewechselt war (Apollo News berichtete).

Demnach hat die Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der AfD ergeben, dass erst 88 der 167 Visastellen für eine Einbindung in das Online-System gesorgt haben. Unklar ist, warum genau die Implementierung des Projekts so langsam vonstattengeht. Denkbar ist eine generelle Überbelastung der Bürokratie durch ihre eigenen bürokratischen Vorgaben. Auch sonst sieht es für das Auslandsportal eher mau aus, denn es wird kaum genutzt. 2023 gab es 866 Anträge über das System, 2024 bis Mitte Oktober 2117. Bei Zahlen jenseits der 1,5 Millionen für die Gesamtzahl der Visumanträge ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Wie die Welt berichtet, gibt man sich im Auswärtigen Amt zwar nach außen hin optimistisch, ist aber mit dem derzeitigen Verlauf des Projekts unzufrieden. Demnach soll die für die Entwicklung zuständige Bundesdruckerei für Softwaremängel des Portals verantwortlich gemacht werden, welche wiederum auf ein anderes Unternehmen verweist. Außerdem ist man im Auswärtigen Amt über das Outsourcing des Projekts an externe Unternehmen unzufrieden. Unter ihnen befindet sich nämlich auch Visametric, das dubiose Kontakte zu Russland unterhält.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News