Jugendwahlen 2025: AfD verdreifacht sich beinahe, Grüne verlieren an Linke

vor 2 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Bei der Jugendabstimmung zur Bundestagswahl 2025 verzeichneten die Grünen massive Verluste, während die AfD deutlich zulegen konnte. Kam die AfD bei der U-18-Wahl 2021 noch auf 5,8 Prozent der Stimmen, erreichte sie jetzt 15,4 Prozent und konnte ihr Ergebnis unter Jugendlichen somit nahezu verdreifachen.

Großer Gewinner der U-18-Wahl ist neben der AfD jedoch die Linke. Stimmten 2021 noch 7,5 Prozent für die SED-Nachfolgepartei, so waren es jetzt 20,8 Prozent. Die Linke wurde somit zur stärksten Kraft unter den beteiligten minderjährigen Wählern. Die SPD konnte den zweiten Platz mit leichten Verlusten verteidigen. Die Sozialdemokraten erhielten 17,9 Prozent der Stimmen, 2021 waren es 19,2 Prozent.

Auf Platz drei folgt jetzt die CDU mit 15,7 Prozent – vor vier Jahren waren es noch 16,9 Prozent. Damit liegen die Christdemokraten jetzt nur noch 0,3 Prozentpunkte vor der AfD, die den vierten Platz markiert. Diesen vierten Platz konnte 2021 noch die FDP mit zwölf Prozent für sich beanspruchen – kam jetzt jedoch auf schwache 3,4 Prozent.

Auch die Grünen sind massiv abgerutscht. Konnten sie 2021 die U-18-Wahl mit 21 Prozent noch gewinnen, so kamen sie jetzt auf 12,5 Prozent und fielen somit auf den fünften Platz hinter die AfD zurück. Wie auch die FDP kam das BSW nur auf 3,4 Prozent, vor beiden Parteien liegt die Tierschutzpartei mit 3,8 Prozent auf dem sechsten Platz – 2021 waren es noch 5,6 Prozent. Weitere Parteien kamen bei der Abstimmung zur diesjährigen Bundestagswahl auf insgesamt sieben Prozent.

Insgesamt nahmen in der Woche vom 7. bis zum 14. Februar 166.000 Minderjährige an der außerschulischen und nicht repräsentativen Wahlsimulation teil. Vor vier Jahren gab es noch eine Rekordbeteiligung mit über 260.000 abgegebenen Stimmen. Organisiert wird das politische Projekt vom Deutschen Bundesjugendring, der die Ergebnisse aus den 1.800 selbstorganisierten Wahllokalen am Montag veröffentlichte.

Neben der U-18-Wahl werden an teilnehmenden deutschen Schulen klassischerweise auch die Juniorwahlen durchgeführt, die ebenfalls als Wahlsimulation organisiert werden. Das Ergebnis aus dieser Abstimmung wird am Sonntagabend veröffentlicht.

Bei der Juniorwahl zur EU-Wahl hatte es bereits im vergangenen Juni überraschende Ergebnisse gegeben: Waren hier 2019 alle Bundesländer eindeutig von den Grünen dominiert, so konnten 2024 fast ausschließlich die Unionsparteien im Westen und die AfD im Osten dominieren (Apollo News berichtete).

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel