Kamala Harris fordert „Reform“ des Supreme Courts – so könnte sie sich politische Vorteile verschaffen

vor 11 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

In einem CNN-Interview stellte sich die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris am Mittwochabend den Fragen von unentschlossenen Wählern. Eine Frau fragte Harris, ob sie sich vorstellen könnte, die Anzahl der Richter des Supreme Courts – also des Obersten Gerichtshofs – auf zwölf zu erhöhen. Harris antwortete, indem sie Entscheidungen des Gerichts kritisierte. Sie sei dafür, dass es „eine Art Reform des Gerichts“ geben sollte. „Wie die aussehen könnte“, möchte man „untersuchen“.

Konkret sagte die derzeitige Vizepräsidentin Kamala Harris: „Es steht außer Frage, dass das amerikanische Volk zunehmend das Vertrauen in den Obersten Gerichtshof verliert, und zwar zum großen Teil wegen des Verhaltens einiger Mitglieder dieses Gerichts und bestimmter Urteile“. Sie führt die „Dobbs-Entscheidung“ an sowie die „Aufhebung eines Präzedenzfalls, der seit 50 Jahren das Recht der Frau schützt, über ihren eigenen Körper zu entscheiden“. Damit spielte sie auf die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs an, dass es kein verfassungsmäßiges Recht auf Abtreibung gebe. Nun müssen die einzelnen Bundesstaaten entscheiden, wie sie die Abtreibung gesetzlich regeln wollen.

Obwohl Vizepräsidentin Harris keine weiteren Details nannte, sprechen ihre Worte eine deutliche Sprache. Seit 1869, also seit 155 Jahren, beträgt die Anzahl der Richter am Supreme Court neun. Die Mitglieder sind normalerweise auf Lebenszeit ernannt, es sei denn, sie haben Straftaten wie Bestechung begangen oder treten von sich aus zurück. Sollte ein Richter ausscheiden, wird der neue vom Präsidenten ernannt und vom Senat bestätigt. Aktuell sind sechs der neun Mitglieder von einem republikanischen Präsidenten ernannt worden. Genau das möchte Harris scheinbar ändern – zum Beispiel, indem man neue Posten schafft.

Die amerikanische Verfassung sieht nur die Einrichtung eines Obersten Gerichtshofs vor, allerdings werden keine Angaben über seine konkrete Gestaltung gemacht. Der demokratische Präsident Franklin D. Roosevelt versuchte 1937, die Anzahl der Richter am Supreme Court zu erhöhen, scheiterte jedoch. Zeitgenossen sahen dies als Versuch, durch die zusätzliche Ernennung von Richtern Urteile zu seinen Gunsten zu ermöglichen. Auch führende Politiker der Demokratischen Partei wie Henry F. Ashurst, Vorsitzender des Justizausschusses des Senats, waren damals gegen die Erhöhung der Richterzahl. Der Justizausschuss des Senats befragt die Nominierten für den Posten der Richter am Supreme Court.

Laut Politico zeigte sich Kamala Harris bereits 2019, als sie erstmalig für das Präsidentenamt kandidierte, offen für eine Reform des Obersten Gerichtshofs. So befürwortete sie die Idee, Begrenzungen für die Amtszeit der Richter einzuführen und die Anzahl der Richter zu erweitern – auch hier liegt die Vermutung nahe, dass Kamala Harris sich so politische Vorteile schaffen will. Sollte sie das tatsächlich anstreben, müssten vier neue Richterposten geschaffen werden – weil eine ungerade Anzahl von Richtern vorgesehen ist. Bei einem Wahlsieg von Harris hätte der Oberste Gerichtshof dann insgesamt dreizehn Richter, sieben von einem Demokraten ernannt, gegenüber sechs, die von den Republikanern ernannt wurden.

Der Supreme Court entscheidet auch über die Auslegung der Verfassung und die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und der Amtshandlungen der Präsidenten. Sein Urteil kann nicht angefochten werden.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 27 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 33 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News