
Im nordrhein-westfälischen Kreis Düren will der Sozialdienst katholischer Frauen in Kooperation mit der Kreisverwaltung Düren mit einem regenbogenfarbenen Bus mit dem Namen „ninJA“ ab jetzt für den offenen Umgang mit Queersexualität werben. Mit dem „ninJA“-Mobil plant man, zu Schulen und Freizeitorten zu fahren und dort Kinder ab 6 Jahren anzusprechen, um „Akzeptanz zu schaffen“.
Das „nin“ in „ninJA“ steht dabei für ein Neupronomen, welches laut der Pressemitteilung des Kreises Düren „für die genderneutrale Ansprache geschaffen wurde“. Das übrige „JA“ steht für die Jugendarbeit beziehungsweise das Jugendamt. CDU-Landrat Wolfgang Spelthahn zeigte sich bei der Vorstellung des regenbogenfarbenen Busses begeistert: „Das neue Kinder- und Jugendmobil ’ninJA‘ ist ein Symbol für den offenen Umgang mit queeren Kindern und Jugendlichen aus dem Kreis Düren. Wir wollen den vorhandenen Gesprächsbedarf nutzen, um noch mehr Akzeptanz zu schaffen. Ich wünsche natürlich stets eine gute Fahrt.“
Ausgesprochenes Ziel des neuen Angebotes ist es, „Menschen aufgrund ihrer Lebensentwürfe nicht aus dem gesellschaftlichen Leben auszuschließen, sondern sie zu akzeptieren und zu integrieren.“ Kinder und Jugendliche sollen „frei aufwachsen und einer offenen Welt begegnen können“. Dies liegt dem Kreis Düren besonders am Herzen. In der Pressemitteilung heißt es von der Leiterin des Dezernats IV, dessen Aufgabenschwerpunkt im Bereich Soziales, Familie und Senioren liegt, Elke Ricken-Melchert, dass unter „Kindern und Jugendlichen ‚queer‘ ein riesiges Thema“ sei. Umso schöner sei es, „die erste niedrigschwellige Anlaufstelle für die Arbeit mit und für queere Kinder und Jugendliche im gesamten Kreisgebiet zu ermöglichen“.
Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.
Inhalt von X immer anzeigen
Seit dem 3. April ist das Mobil jetzt schon unterwegs. Die ersten Ziele sind dabei ein Sportplatz und zwei Schulen, davon eine Grundschule. In der Zeit von jeweils 15 bis 20 Uhr würde der „ninJA“-Bus so zunächst. Explizit schreibt man hier in der Beschreibung: „Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren sind dort willkommen und können ohne vorherige Anmeldung das Angebot in Anspruch nehmen“.