Kaum Wachstum in 2025 & 2026: IWF senkt erneut die Prognose für Deutschland

vor 3 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognosen für 2025 und 2026 korrigiert. Während die Weltwirtschaft 2025 um 3,3 Prozent statt 3,2 Prozent wachsen soll, erwartet er für Deutschland ein deutlich geringeres Wachstum.

Ging man bisher von einem niedrigen deutschen Wachstum von 0,8 Prozent im Jahr 2025 aus, wurde diese Erwartung nun auf 0,3 Prozent reduziert. Auch das erwartete Wirtschaftswachstum für das Jahr 2026 wurde von 1,4 Prozent auf 1,1 Prozent reduziert.

In den letzten beiden Jahren schrumpfte die deutsche Wirtschaft um 0,3 Prozent beziehungsweise 0,2 Prozent. Nach der jüngsten Projektion des IWF ist auch in diesem und im nächsten Jahr keine wirkliche Erholung zu erwarten.

Unter Wirtschaftsminister Robert Habeck landete Deutschland in der Rezession.

Damit koppelt sich die deutsche Wirtschaftsentwicklung von der globalen und auch der europäischen Entwicklung ab. Im vergangenen Jahr wuchs die Weltwirtschaft laut IWF um 3,2 Prozent. Das durchschnittliche Wachstum der Industrieländer lag bei 1,7 Prozent. Vor allem die USA wuchsen mit 2,8 Prozent deutlich schneller, aber auch die Eurozone wuchs mit 0,8 Prozent. Spanien erreichte ein Wirtschaftswachstum von 3,1 Prozent und Frankreich wuchs um 1,1 Prozent.

Noch dramatischer ist der Vergleich mit Indien oder China. Dort wuchs die Wirtschaft um 6,5 Prozent bzw. 4,5 Prozent.

Dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Für den Euroraum wird in den Jahren 2025 (1,0 Prozent) und 2026 (1,4 Prozent) ein höheres Wachstum als für Deutschland erwartet. Auch für Großbritannien wird ein Wachstum von 1,6 bzw. 1,5 Prozent prognostiziert. Jenseits des Atlantiks wird für die USA sogar ein Wachstum von 2,7 beziehungsweise 2,1 Prozent erwartet. Angetrieben von China und Indien soll die Weltwirtschaft in beiden Jahren um 3,3 Prozent wachsen.

Unter den wichtigsten Wirtschaftsnationen der Welt wird 2025 für kein Land ein so geringes Wachstum erwartet wie für Deutschland mit 0,3 Prozent. Bereits in den Jahren 2023 und 2024 war Deutschland beim Wirtschaftswachstum das Kellerkind.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel