Kein Weihnachten, dafür Ramadan: Grundschul-Kalender vermerkt ausschließlich islamische Feiertage

vor etwa 1 Monat

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die Hamburger Theodor-Haubach-Schule im Bezirk Altona-Nord veröffentlicht auf ihrer Webseite einen Schulkalender, in dem neben schulischen Veranstaltungen ausschließlich islamische Feiertage eingetragen sind. Die Schule, die sich für „Vielfalt“ einsetzt, sorgte bereits 2022 für Aufsehen, weil die Schulleitung Eltern Empfehlungen gab, diskriminierende und geschlechtsspezifische Faschingskostüme zu vermeiden.

Die Hamburger Grundschule verlinkt auf ihrer Webseite einen Online-Schulkalender mit dem Titel „THS-Veranstaltungen“, in dem alle schulischen Veranstaltungen eingetragen sind. In dem Kalender sind außerdem sämtliche islamischen Feiertage vermerkt, wie etwa für den 30. März das Ende des Ramadans und am 31. März das Fastenbrechen. Auch das islamische Opferfest vom 04. Juni bis zum 09. Juni, zu dem eine rituelle Schlachtung gehört, ist in dem Kalender eingetragen.

Während die Grundschule besonderen Wert darauf legt, die Hauptfeiertage des Islams in dem Schulkalender festzuhalten, fehlt in dem Kalender jede Spur der Daten christlicher Feiertage. Die Hauptfeiertage Weihnachten und Ostern sind nicht in dem Kalender eingetragen. Auch die Daten von Christi Himmelfahrt im Mai und zu Pfingsten Anfang Juni fehlen in dem Kalender gänzlich.

Bereits im Jahr 2022 sorgte die Theodor-Haubach-Schule medial für Aufsehen. Damals hatte die Grundschule in einem Elternbrief anlässlich des Faschings gefordert, dass die Kinder keine diskriminierenden Kostüme tragen sollten. Bild hatte darüber berichtet. 2021 sollen Eltern angeregt haben, sich mit Faschingskostümen zu befassen.

Auch in diesem Jahr verfasste die Schule einen solchen Brief, in dem die Schule Eltern dazu auffordert, bei den Kostümen darauf zu achten, „Überzeichnung von zahlreichen Ethnien“ zu vermeiden und „geschlechtsspezifische Rollenzuschreibungen“ aufzuheben. Anstelle dessen könnten sich die Kinder „kreativ“ als Beruf oder als Pflanze verkleiden.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel