Keine Wahlempfehlung der „Washington Post“: Bezos streicht Endorsement für Kamala Harris!

vor 11 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Kurz vor der US-Wahl verzichtet die Washington Post auf eine Wahlempfehlung – angeblich auf Druck von Eigentümer Jeff Bezos. Der Amazon-Gründer soll die Unterstützung für Kamala Harris auf Wunsch seiner Verlobten Lauren Sanchez gestoppt haben.

Kurz vor der US-Präsidentenwahl am 5. November bekräftigen immer mehr Prominente ihre Unterstützung für ihren bevorzugten Kandidaten, Wahlempfehlungen für Kamala Harris und Donald Trump werden gefragt oder ungefragt abgegeben. Umso mehr verwundert nun die Entscheidung der renommierten „Washington Post“, keine Wahlempfehlung abzugeben.

Wie der Herausgeber William Lewis am Freitag in einem Leitartikel verkündete, werde die Washington Post anders als bei vorhergegangenen Wahlen dieses Mal keine Empfehlung aussprechen. Die Leser seien laut Lewis mündig genug, sich eine eigene Meinung zu bilden; die Washington Post müsse unabhängig bleiben.

Eine Ansicht, die auch hierzulande wünschenswert wäre, doch laut einem weiteren Text behaupten zwei Mitarbeiter, die bereits festgelegte Unterstützung für Kamala Harris wurde von Amazon-Gründer Jeff Bezos, der 2013 die Washington Post um 250 Millionen Dollar kaufte, höchstpersönlich abgedreht.

Ruft man sich die Streitereien zwischen Bezos und Trump in den vergangenen Jahren – Trump bezeichnete die Washington Post wiederholt abfällig als „Amazon Washington Post“ – in Erinnerung, mag dieser Schritt verwundern. Doch bereits nach dem Attentat auf Donald Trump im Juli 2024 twitterte Bezos: „Unser ehemaliger Präsident zeigte heute Abend enorme Anmut und Mut unter buchstäblichem Beschuss. So dankbar für seine Sicherheit und so traurig für die Opfer und ihre Familien.“

Jeff Bezos Verlobte Lauren Sanchez (2.v.l.) feierte gemeinsam mit Ivanka Trump (rechts) den Geburtstag von Kim Kardashian (2.v.r.). Quelle: Instagram / kimkardashian / Screenshot

Insider vermuten nun, dass Jeff Bezos Verlobte Lauren Sanchez hinter dem Pro-Trump-Kurs stecken könnte. Bezos zukünftige Ehefrau trat im Juni in der TV-Show von Kim Kardashian auf und feierte gemeinsam mit Trump-Tochter Ivanka den Geburtstag des TV-Stars. Die beiden Frauen gelten als befreundet, eine Unterstützung für Donald Trump von Lauren Sanchez wäre also sehr gut möglich.

Jeff Bezos dürfte mit seinem Eingriff in die Wahlempfehlung für Kamala Harris zwar seiner Verlobten einen Gefallen getan haben, die Kritik des Zeitungsstabs ist ihm jedoch sicher. Der ehemalige Chefredakteur der „Washington Post“ Marty Baron meldete sich bereits auf X zu Wort und bezeichnete die enthaltene Wahlempfehlung für Harris als „Feigheit der Zeitung, der die Demokratie zum Opfer fällt“.

Ob tatsächlich die Enthaltung einer Wahlempfehlung zu einer Opferung der Demokratie führt, sei allerdings dahin gestellt. Fakt ist, dass die „Washington Post“ in der Vergangenheit meist Wahlempfehlungen für die demokratischen Kandidaten ausgesprochen hat. Leser für mündig zu erklären und ihnen zuzutrauen, sich ihre eigene Meinung zu bilden, ist sicher alles andere als der Untergang der Demokratie.

Auch bei NIUS: In den deutschen Medien hat Kamala Harris schon gewonnen, aber Vorsicht …

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 29 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 35 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News