
Für zahlreiche Braunschweiger wurde die Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf außergewöhnliche Weise unterbrochen. Die St. Laurentius Kirche im nördlichen Ringgebiet läutete für rund zwei Stunden ihre Glocken. Das sorgte in der Zeit von 1 Uhr bis 3 Uhr bei zahlreichen Anwohnern für Ärger.
In Braunschweigs Innenstadt hat es in der Nacht zu Mittwoch mächtig gebimmelt! Eine Kirche läutete für circa zwei Stunden ihre Glocken, berichtet der NDR in seinen lokalen Hörfunknachrichten. Zahlreiche Menschen wurden aus dem Schlaf gerissen und kontaktierten die Polizei. Bei den Anrufern kam es zum Teil zu ungenauen Angaben. Lokalmedien melden, dass Anwohner auch andere Kirchen (Sankt Pauli Kirche, Albertus Magnus Kirche) in der Nacht gehört haben wollen. Polizei und Kirche konnten das Langzeitläuten jedoch nur bei der St. Laurentius Kirche feststellen.
Gegenüber dem Nachrichtenportal RegionalHeute sagt Polizeisprecher Sascha Repp: „Dabei wurden uns durch rund 50 Anrufe gemeldet, dass die Kirchenglocken läuten. Unsere Kollegen konnten dabei keine Hinweise auf mögliche Straftaten erlangen. Durch einen Verantwortlichen der Kirche konnte das Glockenläuten durch Abschalten der Sicherungen beendet werden. Eine Ursache könnte möglicherweise ein technischer Defekt gewesen sein.“
Braunschweigs Propst Martin Tenge erklärt, wie es zu der Panne kommen konnte: „Anlässlich des Todes von Papst Franziskus war der Plan, um 12 Uhr mittags für fünf Minuten die Glocken zu läuten, jedoch in keiner Weise in der Nacht“. Es lag also ein technisches Problem vor.
„Dieses durch eine Fehlfunktion ausgelöste nächtliche Läuten der Kirchenglocken bedauern wir sehr und bitten vielmals um Entschuldigung“, sagt Tenge. Und er verspricht eine technische Prüfung der Anlage: „Wir werden in St. Laurentius vorläufig alle regelmäßigen Läutezeiten abschalten und die Anlage überprüfen. Bis auf Weiteres wird nur noch manuell zum Sonntagsgottesdienst geläutet werden.“
Mehr NIUS:Nach EU-Verordnung zu Plastikdeckeln: Plastikmüll an Stränden innerhalb eines Jahres verdreifacht