Kissler Kompakt: Glückwunsch, Österreich!

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

In Österreich ist die Brandmauer gegen den Wählerwillen gefallen. Österreich hat der Welt nicht nur den Schmäh beschert, das Wiener Schnitzel, Johann Strauß und Ernst Happel. Österreich könnte sich nun auch in die Reihe jener europäischen Länder einreihen, in denen sich die politische Landschaft grundlegend ändert. Und das sogar als Ergebnis von demokratischen Wahlen.

Den Kommentar von Alexander Kissler sehen Sie hier im Video:

Aus deutscher und aus demokratischer Sicht sage ich, was leider kaum jemand sagt: Glückwunsch, Österreich! Demokratie lebt vom Wechsel, und in der Demokratie bestimmen die Wähler den Kurs – und nicht die Parteien, ja nicht einmal die Medien.

Mit Herbert Kickl könnte Österreich zum ersten Mal einen Bundeskanzler von der rechten FPÖ bekommen. Herbert Kickls Freiheitliche Partei Österreichs hat nämlich die Wahlen im letzten November gewonnen. Sie wurde mit 28,8 Prozent der Stimmen stärkste Kraft. Wer Wahlen gewinnt, ist der natürliche Anwärter auf Regierungsverantwortung. Wahlgewinner haben den relativ größten Teil des Volkes von sich überzeugt, und in Demokratien bestimmt das Volk.

Ich weiß nicht, ob Herbert Kickl ein guter österreichischer Bundeskanzler wäre. Was ich aber weiß: In Österreich versucht man nun, dem Willen der Wähler zu folgen. Das ist eine gute Nachricht. Das ist Demokratie. Glückwunsch, Österreich.

Lesen Sie auch:Riesen-Habeck auf dem Siegestor: Robert I. will jetzt auch gegen unerwünschte „Gesinnungen“ vorgehen

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel