Olaf Scholz führt einen unfairen Wahlkampf – und bricht sein Versprechen

vor 7 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Der Wahlkampf hatte noch nicht begonnen, da hatte er schon seinen ersten Tiefpunkt. Ein Tiefpunkt, der als Höhepunkt gedacht war und jetzt dramatisch in sich zusammenfällt.

Wenige Tage, ehe Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage stellte, formulierten der Kanzler und seine Herausforderer Friedrich Merz und Robert Habeck gemeinsam ein Fairnessversprechen. Dieses Versprechen war die Luft nicht wert, in der es gegeben wurde. Der Kanzler hat sich mittlerweile auf das Beleidigen von Friedrich Merz verlegt. Abermals zeigt sich: Auf das Wort von Olaf Scholz ist kein Verlass.

Die aktuelle Folge „Kissler Kompakt“ sehen Sie hier:

Die Idee schien gut – doch sie war zum Scheitern verurteilt. Vor düsterer Kulisse und zu unheilschwangeren Klängen hatten die drei Herren Habeck, Merz und Scholz hintereinander ihren Auftritt. Es sah aus, als sollte Apocalypse Now in einem Boxring neu verfilmt werden. Oder handelte es sich um ein Drama aus einem nordkoreanischen Verhörgefängnis? Auf jeden Fall versprach Scholz, er wolle „ehrlich und fair bleiben“ und die Konkurrenz nicht „verunglimpfen, verletzen und herabsetzen“.

Die Welt wäre schön, bestünde sie nur aus guten Absichten. Erwartet wirklich jemand von den Bewerbern für das Kanzleramt Ehrlichkeit und Fairness im Wahlkampf? Ist Olaf Scholz ein glaubwürdiger Zeuge, wenn es um den Schwur geht, die Konkurrenz nicht verunglimpfen, nicht verletzen, nicht herabsetzen zu wollen? Da sind Zweifel angebracht, so groß wie eine Gletscherspalte in der Antarktis.

Dass Scholz aber nun Merz öffentlich nachäfft, unterbietet jede Erwartung, sogar jene an den Kanzler. Scholz tat in Hamburg genau das. Er äffte Merz nach und erntete dafür jede Menge Lacher. Scholz legte Merz karikierend Worte plumper Unnachgiebigkeit beim Streit um das Zustrombegrenzungsgesetz in den Mund: „Hier ist mein Vorschlag! Wenn da was dran geändert wird, brauchen wir gar nicht reden.“

Olaf Scholz entstellt Friedrich Merz zur Karikatur. In der Darstellung des Laienkabarettisten Scholz ist Merz eine fiese Persönlichkeit. Ein Mann, der poltert und sich aufplustert, ein Politiker, der das politische Handwerk nicht beherrscht. Selbst wenn es so wäre: Es ist eines Kanzlers unwürdig, seinen wahrscheinlichen Nachfolger öffentlich als Knallcharge darzustellen. Und mit Fairness hat es nichts zu tun.

Scholz ließ in Hamburg beim „Abendblatt“ nicht locker. Merz sei außerdem ein Zocker ohne Prinzipien.

Der Sozialdemokrat, der einen Wahlkampf mit Anstand versprach, lässt die Maske fallen: Scholz spricht Mitbewerber Merz den inneren Kompass ab. Merz sei ein affektgesteuerter Zocker. Das ist amüsant: Der innere Kompass des Herrn Olaf Scholz ist seit drei Jahren orientierungslos. Anders sind die Schlangenlinien seiner Politik nicht zu erklären, besonders auf dem Feld der inneren und äußeren Sicherheit und der Migration.

Bleibt eine Frage: Warum strebt der Kanzler eine zweite Amtszeit an? Man hätte als Antwort erwarten können: Weil es um das Land geht. Oder weil Scholz die richtigen Pläne hat. Stattdessen aber sagte Scholz, er wolle auf die „öffentliche Ehre“ nicht verzichten.

Der Kanzler ist so frei. Er will sein Amt behalten, weil es eine „öffentliche Ehre“ ist. Scholz will an der Spitze der Regierung bleiben, um sein Sozialprestige stabil zu halten. Aller Voraussicht nach wird es nicht so kommen. Auf den Bruch mit den Anstandsregeln wird der Abschied vom Job folgen.

Olaf Scholz wird künftig auf anderen Bühnen für Lacher sorgen müssen. Er war dem Amt nicht gewachsen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 21 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 27 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor 40 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News