Klima-Regierung fliegt mit drei Jets nach Indien

vor 6 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Bundeskanzler Olaf Scholz bricht am Donnerstag zu einer dreitägigen Indien-Reise auf, in deren Mittelpunkt die deutsch-indischen Regierungskonsultationen stehen. Daran werden am Freitag auch fünf Ministerinnen und Minister aus seinem Kabinett teilnehmen: Robert Habeck (Wirtschaft, Grüne), Annalena Baerbock (Außen, Grüne), Boris Pistorius (Verteidigung, SPD), Hubertus Heil (Arbeit, SPD) und Bettina Stark-Watzinger (Bildung, FDP).

Ampel-Shootingstar Robert Habeck bei Ankunft in Indien. Hubertus Heil dahinter.

Dabei sind aus terminlichen Gründen zahlreiche Flugzeuge im Einsatz, um unsere Minister nach Indien zu fliegen:

Vize-Kanzler Robert Habeck und Arbeitsminister Heil flogen bereits am Mittwochnachmittag in Berlin los. Sie wählten jedoch nicht die Linienverbindung, sondern einen Airbus A321 der Luftwaffe. Dieser musste auf dem Weg noch einen Tankstopp in Abu Dhabi einlegen. Kosten pro Flugstunde: etwa 18.000 Euro.

Bundeskanzler Olaf Scholz und Verteidigungsminister Boris Pistorius reisen am Donnerstag nach Indien und nutzen dafür wahrscheinlich einen großen Regierungsflieger des Typs Airbus A350. Kosten: etwa 22.000 Euro pro Flugstunde.

Außenministerin Annalena Baerbock ist als Viefliegerin der Regierung bereits in dieser Woche viel unterwegs gewesen: Erst von Deutschland nach Beirut, dann zurück nach Paris, wo sie am Donnerstag an einer Konferenz zur Unterstützung des Libanons teilnehmen wird. Im Anschluss geht es wieder direkt gen Indien.

Baerbock genießt die Sonne von Beirut bei Ankunft am Mittwoch

Bildungsministerin Stark-Watzinger war zuletzt zu Besuch in der Ukraine. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wird sie aus Kiew über Polen und Katar mit Linie nach Neu-Delhi fliegen. Kosten für ihr Ticket: wahrscheinlich unter 10.000 Euro

Bei dem Treffen mit den Indern wird es um eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Klimaschutz und Sicherheit gehen. Heil trommelt zusätzlich um die Anwerbung von Fachkräften aus dem bevölkerungsreichsten Land der Welt. Indien kommt außerdem eine Rolle bei den Bemühungen um ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu, weil es gute Drähte sowohl nach Moskau als auch zum Westen hat.

Der indische Ministerpräsident Narendra Modi wird gerade von einer Russland-Reise zurück sein, wenn er Scholz empfängt. Er nimmt dort am Donnerstag noch am Gipfeltreffen der sogenannten Brics-Staaten teil, die sich als Gegengewicht zur G7 führender westlicher Wirtschaftsmächte verstehen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel