Koalitionsvertrag vorgestellt – Merz spricht über „kraftvolles Zeichen“ für Aufbruch

vor 19 Tagen

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die Ergebnisse seien anders als „von vielen vermutet“, erklärt Friedrich Merz. Der Vertrag sei „das Ergebnis intensiver Beratungen und Verhandlungen – er ist aber vor allem ein sehr starkes und klares Signal an die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes“. Merz, Söder, Klingbeil und Esken hätten auch ein „gutes Vertrauensverhältnis“ zueinander entwickelt. Union und SPD wüssten jetzt, dass sie „gemeinsam das Beste für unser Land“ wollten, beteuerte Merz.

Der Koalitionsvertrag sei ein „kraftvolles Zeichen“ und ein Aufbruchssignal für Deutschland. Die neue Regierung werde Deutschland wirtschaftlich stärken und sicherer machen. „Wir werden die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stärken“, so Merz. Er betonte auch den gesellschaftspolitischen Auftrag, den sich die neue Koalition gegeben hat. Man wolle die „Polarisierung überwinden“, die die Gesellschaft spalte, und wieder „zusammenführen“.

Die Koalitionsverhandlungen wurden laut dem CDU-Chef unter hohem Druck aufgrund der weltpolitischen Lage geführt. „Von innen und von außen“ hätten viele Kräfte „nicht mit uns, sondern gegen uns“ gearbeitet, beklagt er. Der Vertrag sei aber eine gute und solide Grundlage: „Hinter uns liegt ein hartes Stück Arbeit, aber vor uns liegt ein starker Plan“, sagte Merz. „Deutschland bekommt eine starke und handlungsfähige Regierung“. Auch SPD-Chef Lars Klingbeil betont zu Beginn wie Merz die angeblich plötzlich volatile Weltlage, die die Koalitionsverhandlungen geprägt habe. Man habe „in wahrlich historischen Zeiten“ verhandelt. Die Koalitionäre seien sich bewusst, „dass es jetzt darum geht, unser Land voranzubringen“. „In den letzten Monaten ist viel über rote Linien gesprochen worden – dieser Koalitionsvertrag ist ein roter Faden“, so der SPD-Chef.

Klingbeil feiert vor allem, dass das Asylrecht unangetastet bleibe – das war „immer klar“, so der SPD-Chef.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel