„Menschgewordenes Rückgrat“: Konservative feiern Carsten Linnemann

vor 5 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wird nicht Teil des künftigen Kabinetts. Nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD hat der profilierte Wirtschaftspolitiker erklärt, dass er unter den gegebenen Umständen keinen Ministerposten annehmen werde. Damit setzt er ein klares Zeichen – gegen politischen Opportunismus und für konsequentes Handeln auf Basis der eigenen Überzeugungen.

Linnemanns Entscheidung wurde von politischen Beobachtern, Parteifreunden und konservativen Kommentatoren auf X mit Respekt aufgenommen:

Jonas Müller, Gründer von ÖRR-Watch, brachte die Haltung vieler Unterstützer auf den Punkt: „Rückgrat hat einen Namen.“

Armin Petschner-Multari, Gründer des Medienprojekts The Republic, bezeichnete Linnemann als „einen der anständigsten und integersten Politiker, die ich kenne“. Sein Verzicht auf ein Ministeramt unterstreiche das. „Gerade jetzt wird er als CDU-Generalsekretär gebraucht – um die Partei zusammenzuhalten und sie politisch weiterzuentwickeln.“

Finn Werner, Social-Media-Berater, schreibt auf X: „Carsten Linnemann ist das menschgewordene Rückgrat. Was für ein geiler Typ!“

Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (insm), erklärte: „Carsten Linnemann gehört einfach zu den ganz, ganz wenigen in der Politik, denen es nur um die Sache geht. Diese Entscheidung nötigt mir maximalen Respekt ab.“

NIUS-Kolumnist Ben Brechtken stellte fest: „Carsten Linnemann ist zu klug, um in ein radikal etatistisches Kabinett einzutreten.“

„Lieber nicht regieren als falsch regieren. Einer weiß noch, was das bedeutet“, schreibt NIUS-Redakteurin Pauline Voss auf X.

Der Vorstand der Jungen Union Filder, Oliver Häusler, schrieb kurz und bündig: „Linnemann einfach based. Mehr muss man nicht sagen.“

Prof. Dr. Guido Quelle, Wachstumsexperte, sah in Linnemanns Entscheidung Größe und Verstand: „Linnemann ist einer der Größten. Währenddessen will Esken ‚die halbe Bäckerei‘.“

Tilman Kuban, CDU-Bundestagsabgeordneter, betonte die Bedeutung Linnemanns für die Partei: „Du bist und bleibst für jedes Ministeramt ein Gewinn. Sich genau in dieser Zeit in den Dienst der Partei zu stellen, zeigt wie wichtig dir #CDUpur ist.“

Prof. Dr. Key Pousttchi, Digitalisierungsexperte, sagte: „Linnemann hat wie ein Löwe für einen Politikwechsel gekämpft. Die Schlußfolgerung mag jeder selbst ziehen.“

Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, erklärte: „Carsten Linnemann bleibt unser Generalsekretär. Für die Partei ist das eine echt gute Nachricht, er wird die Anliegen unserer Wähler und Mitglieder weiter stark vertreten.“

Der stellvertretende Bild-Chefredakteur Paul Ronzheimer lässt die Gründe für Linnemanns Entscheidung in seinem Bild-Artikel offen. Auf der Plattform X äußerte er sich aber klarer: „Man kann Carsten Linnemann dafür bewundern, dass er NICHT ins Kabinett will, weil er vor der Wahl eine andere Politik bzw. einen Politikwechsel versprochen hat. Allerdings passt das dann nicht zur Position des CDU-Generalsekretärs. Wenn er diese Position behält, muss er künftig die Politik von Merz wie kein anderer in Talkshows verteidigen. Bedeutet also mittelfristig: Entweder er tritt auch als General zurück oder er macht sich doch noch unglaubwürdig. General bleiben, aber im tiefsten Herzen die Politik bzw. den Koalitionsvertrag ablehnen, geht nicht zusammen.“

Mehr NIUS: Merz’ engster Vertrauter will nicht Minister werden: Respekt, Carsten Linnemann!

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 36 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 42 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News