Kopf der linksextremistischen „Hammerbande“ von Spezialkommando in Sachsen verhaftet

vor 6 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Der Kopf der linksextremistischen „Hammerbande“, Johann Guntermann, ist laut NDR und WDR verhaftet worden. Polizisten des Mobilen Einsatzkommandos des Landeskriminalamtes (LKA) Sachsen haben ihn zwischen Jena und Weimar in einem Zug festgenommen. Zuvor war er von Zielfahndern aufgespürt worden. Auf den Linksextremisten war vom LKA und vom Generalbundesanwalt ein Kopfgeld in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt worden.

Wie Bild schreibt, soll Guntermann nun zum Bundesgerichtshof gebracht werden. „Nach der Festnahme von Lina E. war dieser Mann einer der meistgesuchten Linksextremisten, gegen die mehrere Haftbefehle vorlagen, und der das zentrale Puzzleteil im gesamten Ermittlungskomplex ist“, sagte Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) zu Bild. Er nannte die Verhaftung einen „herausragenden Erfolg“.

Schon 2018 galt Guntermann laut der Bundesanwaltschaft als „zentraler“ Akteur innerhalb der sogenannten „Hammerbande“ um die Linksextremistin Lina E. 2020 war er untergetaucht. Guntermann soll unter anderem an dem Angriff auf mutmaßliche Neonazis in Budapest im Februar dieses Jahres beteiligt gewesen sein. Acht Linksextremisten hatten Angriffe auf Teilnehmer eines SS-Gedenkmarsches verübt und die Personen zum Teil mit Tritten, Reizgas und Totschlägern schwer verletzt.

Außerdem wird dem Linksextremisten vorgeworfen, 2018 das Landgericht Sachsen mit Steinen beworfen zu haben, wofür er zu 19 Monaten Gefängnis verurteilt wurde. Des Weiteren soll er bei einem Angriff auf eine Neonazi-Kneipe beteiligt gewesen sein.

Die sogenannte „Hammerbande“ führte in Sachsen, Thüringen und wahrscheinlich auch Sachsen-Anhalt Angriffe mit Hammern auf tatsächliche und vermeintliche Neonazis aus und verletzte diese teilweise schwer. Die Bundesanwaltschaft sieht die Gruppe als linksextremistische Vereinigung an, die den Rechtsstaat ablehnt. Die Linksextremistin Lina E. ist ein bekanntes Mitglied der Gruppe. Sie und drei weitere Mitglieder wurden im Mai 2023 zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt. Lina E. wurde zu fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel