Krankenkassen vor dem Kollaps: Wie die Politik Deutschlands Gesundheitswesen vor die Wand fährt

vor 7 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Tichys Einblick

Während die Bundesregierung die Gesundheitskrise verschleppt, gerät das deutsche Krankenkassensystem immer weiter ins Wanken. Trotz rapide steigender Zusatzbeiträge wächst das Finanzloch rasant – ohne Aussicht auf eine nachhaltige Lösung. „Die Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben wird immer größer, doch die Politik tut nichts“, warnt Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse (TK), gegenüber Focus. Die finanziellen Belastungen für Versicherte und Arbeitgeber nehmen weiter zu, ein Ende der Beitragserhöhungen sei nicht in Sicht.

DAK-Vorstand Andreas Storm spricht von einer dramatischen Verschlechterung: „Die Lage hat sich von schlecht zu katastrophal entwickelt. Unsere Reserven sind nahezu aufgebraucht, wir stehen kurz vor der Zahlungsunfähigkeit.“ Sollte sich die finanzielle Schieflage weiter zuspitzen, droht laut Storm eine Kettenreaktion, die das gesamte System destabilisieren könnte. Die Regierung müsse sofort handeln, um eine Pleitewelle unter den Krankenkassen zu verhindern.

Doch damit nicht genug: Auch die Krankenhausreform belastet die gesetzlich Versicherten massiv. Insgesamt 25 Milliarden Euro müssen über die Krankenkassen finanziert werden – eine Rechnung, die eigentlich der Staat begleichen müsste. Während sich die Politik um strukturelle Reformen drückt, werden die Beitragszahler zum Hauptfinanzier des Gesundheitssystems gemacht.

Die Situation erinnere an die Bankenkrise von 2008: Sollte ein halbes Dutzend Krankenkassen mit zusammen über einer Million Versicherten in die Zahlungsunfähigkeit rutschen, könnte das die gesamte Branche in den Abgrund reißen. Noch nie waren die finanziellen Rücklagen der Krankenkassen so niedrig wie heute, betont Storm. Aktuell reichen die Reserven gerade einmal für zweieinhalb Tage – eine erschreckende Zahl. Die Folge: Weitere Beitragserhöhungen im laufenden Jahr sind unausweichlich.

Schon im März könnten erste Pflegekassen ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. „Es ist fraglich, ob die verbliebenen Mittel aus dem Ausgleichsfonds ausreichen, um die drohenden Engpässe zu überbrücken“, warnt Storm. Bleibt die Politik weiter untätig, könnten Pflegeleistungen bald eingeschränkt oder verzögert ausgezahlt werden.

Die Lage ist ernst – doch statt entschlossen zu handeln, verzögert die Regierung dringend notwendige Reformen und überlässt es den Versicherten, die Rechnung für das kriselnde System zu zahlen. Ein nachhaltiges Konzept zur finanziellen Stabilisierung der Krankenkassen? Fehlanzeige. Während die Beiträge steigen, bleibt die politische Antwort aus – und mit ihr die Verantwortung für ein System, das immer näher am Abgrund steht.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Tichys Einblick

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Tichys Einblick zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 27 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor 34 Minuten

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Rasse ist ein soziales Konstrukt“, „Du [schwuler Mann] bist Teil unserer Bewegung“ – Charlie Kirk war weder rassistisch noch homophob

Deutsche Medien verunglimpften Charlie Kirk als „rassistisch“ und „homophob“. Zwei Videos zeichnen das Gegenteil: Eines ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Deutschlands Reaktion auf Ermordung von Charlie Kirk „jenseits von verstörend“

„Der Tod eines Brandstifters“ – so titelte ausgerechnet der Berliner Tagesspiegel nach der Ermordung des US-Konservative...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Münchner Polizei nimmt nach Fahndung zwei Afghanen (17 und 15) fest, die 17-Jährige vergewaltigt haben sollen – und lässt sie wieder frei

Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Mai 2025 hat die Münchner Polizei am Montag Fotos der zwei Verdächtigen veröff...

Publisher Icon
NiUS