
„Bargeld liebt dich nicht“ – so lautet die Kampagne, mit der Stimmung gegen Bargeldzahlungen gemacht wird. Doch nicht nur große amerikanische Zahlungsabwickler wollen das Bargeld am liebsten zurückdrängen; auch die Europäische Union arbeitet daran, neben dem Bargeld einen digitalen Euro einzuführen.
Das Bargeld so einfach aufzugeben, wäre jedoch leichtsinnig, sagt Hakon von Holst. In seinem Buch „Krieg gegen das Bargeld“ beschreibt er, welche Gefahren entstehen, wenn alle Zahlungen nur noch digital abgewickelt werden – und warum eine gesetzliche Pflicht zur Bargeldannahme in Geschäften das Problem nicht lösen kann.