„Kulturelle Aneignung“: Adidas-Sandale löst Krisenstimmung in Mexiko aus

vor etwa 3 Stunden

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Ein Paar Sportsandalen und schon kippt in Mexiko die Stimmung ...

US-Designer Willy Chavarria, selbst mexikanischer Abstammung, hat sich bei Kritikern entschuldigt, weil sein mit Adidas entwickeltes Sandalen-Modell „Chavarria Oaxaca Slip On“ angeblich ein traditionelles Flecht-Muster aus dem südmexikanischen Oaxaca kopiert.

Nachdem Kritik laut geworden war, sagte Chavarria schuldbewusst, die Sandale sei „nicht in direkter und bedeutsamer Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft von Oaxaca“ entstanden und erfülle „nicht den Respekt und den kollaborativen Ansatz“, den das Dorf Hidalgo Yalalag verdiene.

Der Vorwurf: Chavarria und Adidas hätten sich das „einzigartige Design“ der dort typischen Huaraches angeeignet. Der mexikanische Gouverneur Salomón Jara sprach gar von Klage, das Kultusministerium bezeichnete die Nutzung ohne Zustimmung als „Verletzung kollektiver Rechte“. Man fordere, den Verkauf einzustellen und „Wiedergutmachung“ zu leisten.

Kultur-Staatssekretärin Bespalova während ihres Statements – und die umstrittenen Sandalen

Sogar Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum schaltete sich ein: „Es handelt sich um kollektives geistiges Eigentum. Es muss eine Entschädigung geben.“ Dass es um ein Paar schnöde Flechtsandalen geht, tut der Empörung offenbar keinen Abbruch.

Adidas signalisierte Gesprächsbereitschaft mit den Behörden vor Ort. In Mexiko ist es nicht das erste Mal, dass Modefirmen wie Zara, Shein oder jetzt Adidas ins Visier geraten, weil sie angeblich indigene Designs missbrauchen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel