Kurz vor Regierungs-Ende: Paus-Vertrauter bekommt neuen Paris-Job

vor etwa 1 Monat

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Seit der Bundestagswahl ist klar, dass die Grünen ihre Ministerien in der nächsten Zeit räumen müssen. Betroffen davon sind auch einige Mitarbeiter, die einen besonders engen Draht zu den Ministern haben und die nicht von den zukünftigen Ministern übernommen werden, sondern durch Vertraute der jeweiligen neuen Minister ausgetauscht werden.

Familienministerin Lisa Paus hat laut einem Bericht der Bild aber für zwei Mitarbeiter noch schnell neue Positionen geschaffen, damit diese auch weiterhin von gut dotierten Ministeriumsjobs profitieren. Politikwissenschaftler Farhad Dilmaghani ist seit Juni 2023 Leiter des Kommunikationsstabes und Sprecher von Paus‘ Familienministerium, eine Stelle, die sehr wahrscheinlich vom nächsten Familienminister neu besetzt wird.

Er soll nach Informationen der Bild an die deutsche Botschaft in Paris wechseln. Eine neu geschaffene Referentenstelle soll mit ihm besetzt werden. Trotz öffentlicher Ausschreibung der Stelle ist im Ministerium intern klar, dass der Paus-Vertraute den Job bekommen wird. Eine offizielle Verkündung steht noch aus. Entlohnt werden soll er weiterhin wie ein Unterabteilungsleiter, obwohl es sich nur um eine Referentenstelle handelt, die sich in einer niedrigeren Besoldungsstufe befindet.

Referenten von Ministerien an deutschen Botschaften sind nichts Ungewöhnliches: So haben beispielsweise Innenministerium und Verteidigungsministerium an deutschen Botschaften bereits Referentenstellen. Ministerien wie das Familienministerium haben jedoch bisher darauf verzichtet – eine Referentenstelle wurde als unnötig angesehen.

Der Leiter des Ministerbüros von Paus bekommt ebenfalls eine neue Top-Anstellung. Das neu geschaffene Referat „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ soll mit ihm besetzt werden. Aus Datenschutzgründen konnte das Ministerium sich nicht zu den neuen Posten äußern.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel