Lebensmittel wurden teurer, Energie kostete weniger – Inflationsrate bleibt mit 2,3 Prozent insgesamt stabil

vor etwa 2 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Die Preise für Lebensmittel sind in Deutschland einmal mehr gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat lag das Plus im Februar bei 2,4 Prozent.

Damit hat sich der Preisauftrieb bei Lebensmitteln wieder beschleunigt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Es handelte sich den Angaben zufolge um die höchste Teuerungsrate seit Januar 2024. Deutlich günstiger hatten sich dagegen die Energiepreise entwickelt: Verbraucher mussten binnen Jahresfrist 1,6 Prozent weniger dafür bezahlen.

Die Inflationsrate im Februar 2025

Insgesamt lag die Inflationsrate im Februar bei 2,3 Prozent und damit auf dem Niveau des Vormonats. Höhere Inflationsraten schmälern die Kaufkraft der Menschen, weil sie sich für einen Euro dann weniger leisten können.

Mehr NIUS: BMW verzeichnet Gewinneinbruch von 37 Prozent

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel