Lindner fordert Abschaffung von mindestens vier Bundesministerien

vor 7 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Christian Lindner kämpft mit seiner FDP um den Wiedereinzug in den Bundestag. Im Wahlkampf schlägt der FDP-Chef deshalb betont marktliberale Töne an und versucht, zumindest in der Sache, den argentinischen Präsidenten Javier Milei zu imitieren. In einem Interview mit dem Handelsblatt beteuerte Lindner nun am Dienstag, vier Bundesministerien abschaffen zu wollen.

Konkret geht es dabei um die Zusammenlegung von mehreren Ministerien. Dadurch sollen zahlreiche Stellen wegfallen und Kosten eingespart werden. So sollen, wenn es nach Lindner geht, die Ministerien für Bauen und Verkehr zusammengelegt werden – genauso wie die Ministerien für Gesundheit, Familie und Soziales sowie das Auswärtige Amt und Entwicklungsministerium. Auch die Ministerien für Wirtschaft und Arbeit können nach Lindners Ansicht zusammengeführt werden. Bei der Zusammenlegung würden keine neuen Mitarbeiter in den Ministerien eingestellt werden. Gleichzeitig möchte der FDP-Chef jedoch ein neues Digitalministerium erschaffen, wodurch die Regierung in der Bilanz vier Ministerien einsparen würde.

Für Lindner wäre das erst der Anfang. Vier Ministerien möchte er mindestens abschaffen – „Möglicherweise ist noch mehr drin“, betonte der ehemalige Bundesfinanzminister aber gegenüber dem Handelsblatt. Außerdem möchte er mehrere Behörden, etwa das Umweltbundesamt, abschaffen. Auch beim Personal möchte der FDP-Chef sparen: „Ich halte es für möglich, dass im Bereich der Verwaltung 20 Prozent der Stellen in den nächsten Jahren entfallen“, sagte Lindner im Gespräch.

Es ist eindeutig, von wem sich Lindner hier inspiriert zeigt: Der argentinische Präsident Javier Milei hat in seinem Land „mit der Kettensäge“ die Bürokratie im rasanten Tempo abgebaut. Innerhalb von einem Jahr entließ er tausende Staatsbedienstete (Apollo News berichtete), konnte erstmals seit langem Argentinien einen Haushaltsüberschuss bescheren (Apollo News berichtete) und schaffte tausende Regulierungen ab.

Mit seiner Staatsreform konnte Milei erfolgreich die Wirtschaft seines Landes vor einer drohenden Hyperinflation bewahren: Mittlerweile sind Armut und Reallöhne sogar auf einem deutlich besseren Niveau als noch vor Amtsantritt Mileis (Apollo News berichtete). Im laufenden Jahr sagen Prognosen Argentinien ein Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent voraus.

Auch Lindner erkennt den Erfolg des Argentiniers und bezieht sich im Gespräch mit dem Handelsblatt explizit auf den Reformer. „Bei Milei ist der Turnaround beeindruckend. Sein Beispiel kann uns motivieren, unseren Staatsapparat zu verschlanken“, sagte der FDP-Chef der Zeitung.

Fraglich bleibt jedoch, wie belastbar Lindners Versprechen sind. Innerhalb von rund drei Jahren Ampel-Regierung wurde die Bürokratie nicht nennenswert verkleinert, sondern wuchs im Gegenteil an vielen Stellen an. Christian Lindner hielt unterdessen als Finanzminister mit seinem ersten Haushalt für das Jahr 2024 die Schuldenbremse nicht ein und wurde vom Bundesverfassungsgericht zurechtgewiesen.

Nun wirbt Lindner für eine Deutschland-Koalition, bestehend aus Union, SPD und FDP. Umso mehr stellt sich angesichts dessen die Frage, wie er seine Pläne für den Bürokratieabbau ernsthaft gegen Milei-Gegner Merz und die linke SPD durchsetzen möchte.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 17 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 34 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick