Live im TV: In diesem Moment fliegt Habeck auf

vor 3 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

ALLES, was Sie über die Grüne Partei wissen müssen, alles, was diese grünen Sozialisten mit unserem Land anrichten wollen, sagen diese Leute vollkommen offen in einem kurzen, knappen, einprägsamen Satz:

Die aktuelle Folge von „Achtung, Reichelt!“ sehen Sie hier:

Es gibt nur sehr wenige Menschen, die in so vielen Bereichen so wenig können wie Robert Habeck.

Robert Habeck beim „RTL Direkt spezial: Der Kandidatencheck“.

Robert Habeck ist ein Universal-Dilettant, wie es ihn nur einmal alle paar Jahrzehnte gibt, er ist einfach auf sagenhaft vielen Feldern vollkommen inkompetent. In einer Gesellschaft mit funktionierenden Medien wäre es für einen Mann wie Robert Habeck absolut undenkbar gewesen, über viele Jahre so hoch aufzusteigen.

Zu viele Journalisten, wenn sie ihren Job als kritische Beobachter ausüben würden, hätten zu oft und zu deutlich darauf hingewiesen, dass Robert Habeck rein gar nichts kann, was ihn für eine Führungsrolle in einer Industrienation qualifizieren würde. Der Aufstieg von Sozialisten wird immer nur möglich durch Gewalt oder durch Ignoranz. Wenn Menschen wie Robert Habeck an die Macht gelangen, dann ist das immer nur möglich geworden, weil die klatschen, die eigentlich kritisieren sollten. Freie Medien sind eigentlich ein Schutzmechanismus für freie Gesellschaften, sie schützen, indem sie das Offenkundige aussprechen und das Verborgene herausfinden. Deswegen beseitigen Despoten als Erstes die freien Medien. Noch gefährlicher aber ist es, wenn die freien Medien sich selbst beseitigen und gleichschalten. Dann wirkt der Aufstieg der Unfähigsten sanft, aber seine Folgen schlagen umso schneller und brutaler im Land ein.

Wirtschaftsminister Habeck umringt von Journalisten.

Viele Bürger merken es erst, wenn es zu spät ist. Gerade mal drei Jahre hat Robert Habeck gebraucht, um Deutschland mit seinen verrückten Ideen an den Rand des wirtschaftlichen Zusammenbruchs zu treiben. Nur ein Beispiel: Insgesamt 7 Milliarden Euro Subventionen hat Robert Habeck verteilt, um sogenannten „grünen“, also klimaneutralen Stahl zu schaffen, den er für den Stahl der Zukunft hält.

Das Ergebnis: Noch in diesem Jahr, also 2025, droht die Stahlproduktion in Deutschland komplett zu kollabieren.

„Wir kommen jeden Tag dem Abgrund näher“, sagte die Geschäftsführerin und Gesellschafterin des Stahlkonzerns Georgsmarienhütte, Anne-Marie Großmann. „Von Mai 2021 bis heute sind unsere Stromkosten um 71 Prozent gestiegen, und das bei gleichbleibender Produktion.“ Auf die Frage, wie lange die GMH noch durchhalten könne, entgegnete sie: „Wenn das so weitergeht und es keine Signale gibt, dann sind es nur noch ein paar Monate.“

Das ist das DIREKTE Ergebnis der politischen Arbeit von Robert Habeck.

Der Grund für das Scheitern des Sozialismus, seit es ihn gibt, ist immer derselbe: Der Sozialismus glaubt, dass Apparatschiks mit verrückten Ideen, Größenwahn und granularer Lenkungswut wie Robert Habeck besser wissen, was die Menschen wollen als die Menschen selbst. Sie glauben an Umverteilung, weil sie ihr Leben lang von Umverteilung gelebt haben. Man könnte darüber lachen, aber das Problem an Sozialisten, besonders an mächtigen Sozialisten, ist, dass sie humorlos sind, wenn es um sie selbst und ihre Ideen geht. Wer über sie lacht, den lassen sie vor Gericht stellen, genau wie Robert Habeck es inzwischen tut. Wer es wagt, ihnen zu widersprechen, den bedrohen Sie. So wie Robert Habeck, wenn es um die großartige, kritische Plattform X geht. Schauen Sie:

Wenn Robert Habeck irgendwas nicht gefällt, dann kennt er Leute, die er anrufen kann. So spricht normalerweise die Mafia.

Menschen wie Robert Habeck sind nicht nur inkompetent, sondern auch faul und selbstherrlich. Sie glauben nicht, dass sie lernen müssen. Sie glauben, alles zu wissen, sie reimen sich ihre Welt zusammen und glauben ihre eigenen Wahrheiten. Genau wie der Märchenerzähler Robert Habeck. Man kann ihm kein Wort glauben. Selbst totale Banalitäten denkt er sich aus.

Nahbar und lustig, so inszeniert Robert Habeck sich gerne.

Ich habe ein Beispiel für Sie gefunden, das politisch nicht besonders relevant ist, aber alles über den Charakter von Robert Habeck sagt. Habeck behauptet in einem Interview mit dem Twitch-Streamer Maximilian Knabe, man könne in der ZDF-Mediathek keine Tatort-Folgen finden, weil Tatort ja in der ARD laufe. Was Habeck dem staunenden Zuschauer damit sagen will: ARD und ZDF müssen enger zusammenarbeiten, um gemeinsam gegen die böse „Desinformation“ auf X zu kämpfen:

Robert Habeck sagt, wenn man in der ZDF-Mediathek das Suchwort „Tatort“ eingibt, bekommt man null Treffer, weil der Tatort ja in der ARD laufe. Er hat die geniale Idee, das alles zu verknüpfen:

Wir haben also einfach mal in der ZDF-Mediathek den Suchbegriff „Tatort“ eingeben. Man erhält rund 1500 Ergebnisse, also so ziemlich alle Tatort-Folgen, die bei der ARD verfügbar sind. Wenn man die Tatort-Folgen NICHT sehen will, muss man das sogar auf einem Button aktiv ausschalten und sich für „Nur ZDF-Ergebnisse“ entscheiden.

Was Robert Habeck vollmundig behauptet, um auf Twitch die Welt zu erklären, ist einfach frei erfunden.

Er hat keine Ahnung von der ZDF-Mediathek. Wie soll er dann Ahnung von Atomkraftwerken und vom Leben von Millionen Menschen haben? Hat er nicht. Er behauptet es einfach. Und auf seinen Behauptungen, Phantasien und verrückten Vorstellungen macht er dann Politik. Er gibt vor, gegen Desinformation zu kämpfen und verbreitet Desinformation. Wie gesagt, diese kleine Beobachtung ist kein großer politischer Skandal. Aber sie sagt alles über den Charakter von Robert Habeck: Er mag so klug klingen, aber er redet schlichtweg dummes Zeug. Man kann kein Wort glauben, das er erzählt.

Wann immer es in den Nachrichten um die AfD geht, sagt der Sprecher „die rechtspopulistische AfD“. Wenn die Medien in Deutschland fair wären, dann müssten sie genauso sagen: „Die sozialpopulistischen Grünen.“ Aber stattdessen gestatten die deutschen Medien es dem Populisten Robert Habeck vollkommen unkritisch, sich als Kämpfer gegen den Populismus aufzuführen:

Was der Sozialpopulist Robert Habeck hingegen wirklich plant, ist der größte sozialistische Angriff auf das Vermögen und Ersparte ALLER Deutschen.

Unter den größten aller sozialistischen Kampfbegriffe, Solidarität und Gerechtigkeit, fordert Robert Habeck, auf ALLE Kapitalerträge, also auf IHR Erspartes, rund 18 Prozent Sozialbeiträge zu erheben. Es ist seine wahnwitzigste Idee seit dem Heizgesetz. Es wäre ein Vermögensvernichtungsprogramm, das Millionen Menschen ihr bereits versteuertes Geld wegnehmen würde.

Hier verkündet er seine Idee in der ARD:

Was das bedeutet, was Habeck hier verkündet, versteht jeder normale Bürger: Der grün-sozialistische Staat will den Menschen das wegnehmen, was sie von ihrem versteuerten Geld erspart haben. Oder wie Robert Habeck es nennt: „Geld nutzen für Solidarität.“:

„Geld nutzen für Solidarität“ ist der Kern des Sozialismus. Wegnehmen und umverteilen, bis niemand mehr was hat. Der Sozialist sagt immer, er nehme es den Reichen, um alle reich zu machen. Das ist Sozialpopulismus. Aber am Ende macht der Sozialist alle arm.

Das ist der Grund dafür, dass die Grünen NICHT sagen wollen, wer von ihrem Plan betroffen ist. Sie wollen keine Zahlen nennen:

Ist es nicht seltsam, dass die Grüne Partei unser gesamtes Sozialsystem umbauen, aber keine Zahlen dazu nennen will? Ist das nicht irgendwie verdächtig? Könnte es sein, dass sie keine Zahlen nennen wollen, weil ALLE Deutschen plötzlich 18 Prozent zusätzliche Abgaben auf ALLE Kapitalerträge zahlen müssten? Die Antwort auf diese Fragen steht schwarz auf weiß im Programm der Grünen Partei.

Hier ist der stets kluge und gut vorbereitete Kollege Robin Alexander von der Welt bei Markus Lanz. Achten Sie darauf, wie bei der ertappten Grünen-Chefin Franziska Brantner die Mundwinkel zu zittern beginnen und sie einen Kloß im Hals runterschlucken muss:

Die Wahrheit über die sozialistische, sozialpopulistische Grüne Partei ist ganz einfach dies: Wer die Grünen wählt, kann sein Erspartes gleich mit in die Wahlurne werfen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel