Kohle für Marokko! 8,5 Millionen Euro Steuergeld für Energiespar-Moscheen

vor 6 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Wer es befremdlich fand, dass deutsches Steuergeld für Radwege in Peru ausgegeben wird, dürfte sich über dieses von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Projekts der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit noch mehr wundern: Es geht um „Beschäftigungsförderung durch Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Moscheen“ – in Marokko!

Damit beim Beten die Stromrechnung nicht zu teuer wird ...

Die AfD wollte von der Bundesregierung unter anderem wissen, warum 8,5 Millionen Euro dafür ausgegeben wurden. Obwohl ursprünglich 8,09 Millionen veranschlagt waren. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat die Fragen der Bundestagsfraktion beantwortet.

Demnach setzen sich die Kosten so zusammen: Fachkräfteeinsatz (rund 5.990.000 Euro), Sachgüter (rund 404.000 Euro), Finanzierungen (rund 88.000 Euro), Human-Capacity-Development Formate (rund 6.000 Euro), sonstige Einzelkosten (rund 544.000 Euro) sowie Verwaltungsgemeinkosten, kalkulatorischer Gewinn und Steuern (rund 1.058.000 Euro). Außerdem wurde ein Finanzierungsvertrag mit der marokkanischen Agentur für Energieeffizienz in Höhe von knapp 85.000 Euro unterzeichnet. Dazu gab es einen örtlichen Zuschuss an die Organisation für nachhaltige Entwicklung in Höhe von 17.467 Euro.

Nebenbei wurden für das marokkanische Ministerium für Energie, Bergbau und Umwelt sowie vier Moscheen (Tadmamt, Bayazid, Koutoubia und Sunna) unter anderem Möbel und Technik (etwa französische LED-Lampen) angeschafft. Wert: 404.000 Euro.

Die Marokkaner haben übrigens auch etwas gegeben: etwa Arbeitsräume, Befreiung von Zoll- und Steuerabgaben. Wert: geschätzte 400.000 Euro.

Mehr NIUS:

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel