
Mehrere europäische Länder sind offenbar bereit, im Rahmen eines Friedensabkommens Truppen in die Ukraine zu entsenden. Das berichtet die renommierte US- Finanz- und Wirtschaftsagentur Bloomberg. Mit dabei sollen demnach Großbritannien, Frankreich, Deutschland und die Türkei sein. Dazu muss man allerdings wissen: Moskau lehnt eine Stationierung von NATO-Truppen in der Ukraine bisher entschieden ab.
Insgesamt sollen etwa zehn Länder bereit sein, im Rahmen eines Friedensabkommens Truppen in die Ukraine zu entsenden, wie Bloomberg aus „informierten Kreisen“ erfahren haben will. Den Angaben zufolge war die Entsendung britischer und französischer Soldaten nach Beendigung des Krieges Gegenstand eines Treffens europäischer Vertreter am 19. August.
Zuvor hatte der französische Präsident Emmanuel Macron die Präsenz von Militärkontingenten anderer Länder auf ukrainischem Territorium als eine der Sicherheitsgarantien für die Ukraine bezeichnet. Er sagte: „Briten, Franzosen, Deutsche, Türken und andere sind bereit, Operationen nicht an der Front und nicht provokativ durchzuführen, sondern zur Gewährleistung der Sicherheit in der Luft, auf See und an Land.“
Laut den Quellen von Bloomberg soll die multinationale Gruppe jedoch fernab der heutigen Frontlinie stationiert werden. Großbritannien und Frankreich hätten ihre Bereitschaft erklärt, „Hunderte“ Soldaten zu entsenden, heißt es in dem Artikel.
Ein weiterer Teil des Plans soll eine Unterstützung seitens der USA beim Austausch von Geheimdienstinformationen, der Satelliten-Überwachung der Grenzen, der Lieferung von Waffen einschließlich Luftabwehr vorsehen. In Europa gehe man davon aus, dass die USA weiterhin Geheimdienstinformationen und militärische Ausrüstung über ihre europäischen Partner bereitstellen werden, berichtet Bloomberg.