Medienbericht: Wie Faeser den Verfassungsschutz-Bericht über die AfD ohne Prüfung durchdrückte

vor 2 Tagen

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Nancy Faeser beendet ihre Amtszeit mit einem lauten Knall: Drei Werktage bevor aller Voraussicht nach die neue Regierung Merz vereidigt wird und der neue Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) die Arbeit aufnimmt, lässt Faeser durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) verkünden: Die AfD wird nun als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Im Kern der Bewertung stehe das „ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis“ in der Partei, viel mehr erfährt man über das 1100 Seiten lange Gutachten nicht. Es soll unter Verschluss gehalten werden.

Brisant: Faeser hat die Veröffentlichung der AfD-Hochstufung im Eiltempo durchgedrückt, ohne – wie es bisher üblich war – das Gutachten in ihrem Ministerium, welches die Fachaufsicht über den Verfassungsschutz hat, juristisch prüfen zu lassen. Das berichtet Bild.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat seinen Sitz in Köln.

Erst am 25. April, also eine Woche vor Verkündung, setzte dem Bericht zufolge das BfV den Stempel „abgeschlossen“ auf das AfD-Gutachten. Am Montag, 28. April wandert das 1100-Seiten-Dokument vom Verfassungsschutz zur Abteilung  „Öffentliche Sicherheit“ in Faesers Innenministerium. Wieder einen Tag später wird Faeser informiert. Erst am Mittwoch hat Faeser den Bericht auf dem Schreibtisch liegen.

Als es darum ging, die AfD zum Verdachtsfall zu erklären, prüfte nun das Ministerium das Gutachten aus dem Verfassungsschutz, nahm Änderungen vor und erteilte erst dann eine Freigabe.

Nicht so in diesem Fall: Faeser ließ nichts prüfen, nichts verändern und sorgte für eine schnelle Veröffentlichung der neuen Einschätzung des Verfassungsschutzes ohne Prüfung – drei Tage vor dem Ende ihrer Amtszeit.

Ebenso wie die Mitglieder der Bald-Regierung Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und Lars Klingbeil, wurde auch Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz erst am Morgen der Verkündung darüber informiert. Entsprechend säuerlich reagierte Faesers Amts-Nachfolger Dobrindt, der nun vor vollendeten Tatsachen steht und keine eigene Prüfung der Vorwürfe vornehmen kann. Er sagte, er habe Faesers Information „zur Kenntnis“ genommen.

Mehr NIUS: Geheimjustiz: Journalisten, Juristen, Politiker fordern Veröffentlichung von Gutachten über die AfD

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel