Mehr als drei Viertel der Automobilzulieferer wollen nicht mehr in Deutschland investieren

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Mehr als drei Viertel der deutschen Automobilzulieferer wollen geplante Investitionen in Deutschland verschieben, verlagern oder ganz streichen. Das berichtet die Berliner Zeitung, basierend auf der jüngsten Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Damit ist der Trend, Investitionen nicht mehr in Deutschland, sondern im Ausland zu planen, nochmals verstärkt: Der VDA berichtet von nun 20 Prozent der Unternehmen, die geplante Investitionen in Deutschland ganz streichen wollen. Im Februar waren es laut VDA 14 Prozent der Automobilzulieferer gewesen – ein rapider Anstieg, der ein Aussterben einer deutschen Kernindustrie in Aussicht stellt.

Die Zahl der Unternehmen, die ihre Investitionen woanders tätigen wollen, liegt derweil jetzt bei 24 Prozent. Die Gegenfrage zeigt, wie deutlich die Krise ist: Nur ein Prozent der Unternehmen will Investitionen in Deutschland erhöhen. Für die Studie wurden insgesamt 136 Unternehmen aus der Branche befragt.

VDA-Präsidentin Hildegard Müller spricht von „alarmierenden“ Zahlen: „Wir als deutsche Automobilindustrie wollen, dass Arbeitsplätze und Wohlstand erhalten bleiben, und wollen auch künftig hierzulande unsere Produkte und Autos fertigen“, so die Präsidentin weiter. Schon jetzt zeigt sich aber, dass der Trend vor allem einen heftigen Arbeitsplatzabbau bedeuten wird.

So hatten sich in den letzten Wochen und Monaten die Meldungen über den Stellenabbau oder den kompletten Betriebsschluss von Automobilzulieferern gehäuft. Erst vor wenigen Tagen hatte so etwa der bayerische Technologiekonzern Schaeffler die vollständige Schließung seines Lineartechnik-Werks in Homburg beschlossen. Im Zuge dessen sollen rund 200 Arbeitsplätze wegfallen (Apollo News berichtete). Der Automobilzulieferer-Gigant ZF streicht am Saarbrücker Standort bis Ende 2025 1.800 Arbeitsplätze. Reicht das nicht aus, könnten bis 2028 insgesamt 4.500 Arbeitsplätze wegfallen (Apollo News berichtete). Der Autozulieferer aus Friedrichshafen hat im vergangenen Jahr über eine Milliarde Euro Verlust gemacht.

Auch Insolvenzen in der Branche waren zuletzt keine Seltenheit mehr, wie viele Beispiele zeigen: Die Boryszew Kunststofftechnik Deutschland GmbH etwa, ein bedeutender Autozulieferer in Sachsen-Anhalt, hatte im März Insolvenz angemeldet – fast 500 Beschäftigte könnten betroffen sein (Apollo News berichtete). Im thüringischen Wartburgkreis schlossen 2024 gleich zwei Autozulieferer ihre Werke. Betroffen sind der Sitzehersteller Lear sowie der Dienstleister Reichhart Logistik.

In der Umfrage des VDA nennen die Unternehmen dabei vor allem die schwachen Absatzerwartungen in Europa als Grund für ihre Tendenz, Deutschland zu verlassen oder nicht mehr hier zu investieren (58 Prozent der Befragten). 16 Prozent der Befragten verwiesen auf hohe Produktionskosten in Deutschland, 69 Prozent nannten auch die Zurückhaltung ihrer Hausbanken bei der Kreditvergabe als Grund, nicht mehr zu investieren oder umzudenken.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 34 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 39 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News