
„Mehr Vielfalt, mehr Cash!“, heißt es in einem Instagram-Post des Wirtschaftsministeriums von Nordrhein-Westfalen. Denn um „ein starkes Zeichen für ein diverses Start-up-Ökosystem“ zu setzen, werden „geschlechtergemischte Gründungsteams mit einem Extra-Zuschuss“ beim sogenannten Gründerstipendium gefördert. Zukünftig bekommen Teams, in denen mehrere Geschlechter vertreten sind, 300 Euro im Monat mehr als Gründer, die in einem Team nur mit dem gleichen Geschlecht oder alleine ein Start-Up gründen. Für Teams ohne Geschlechtervielfalt bleibt das Stipendium bei 1.200 Euro im Monat auf ein Jahr begrenzt. „Weil Vielfalt sich nicht nur kulturell, sondern auch finanziell lohnt!“, schreibt das Ministerium.
Zuständig für das Förderprogramm ist die grüne Wirtschafts- und Klimaministerin Mona Neubauer. In einem Statement zur extra Förderung von Diversität in Start-Ups verweist sie auf Studien, die „positive Effekte auf Gesellschaft, Umwelt und Belegschaft“ belegen, wenn es Vielfalt in der Führung eines Unternehmens gibt.
Überdies macht sie keinen Hehl daraus, dass mit dem neuen Förderprogramm auch gezielt auf die Zusammensetzung von Start-Ups Einfluss genommen werden soll. „Mit dem neuen Zuschuss zum Stipendium ermutigen wir Einzelgründerinnen und -gründer sowie gleichgeschlechtliche Teams, auf Vielfalt zu setzen und ihr Gründungsteam zu erweitern.“
Sollte während der Förderung durch das Stipendium ein Gründerteam aufgrund des Austritts von einem oder mehreren Gründern nicht mehr divers sein, hat dies für die verbliebenen Gründer Konsequenzen. In diesem Fall wird die Förderung für die Zukunft widerrufen. Bereits ausgezahlte Förderungen werden jedoch „anteilig, entsprechend der noch ausstehenden Fördermonate des Stipendiums, zurückgefordert“, wie es in der Richtlinie zur Förderung heißt.
Um in den Genuss des Stipendiums zu gelangen, muss man zunächst einen Auswahlprozess bestehen, bei dem eine Jury über die Start-Up-Idee urteilt, bevor man die Förderung beantragen kann. Bisher haben sich 8.107 Gründer für das Programm beworben. Von der Jury wurden 5.348 Gründer zur Förderung empfohlen. Der Frauenanteil unter den Stipendiumsempfängern lag zwischen April 2024 und April 2025 bei 28,4 Prozent. Ein Gründerteam kann aus bis zu drei Gründern bestehen.