Merz MUSSTE Waffenembargo für Israel sagen – sonst Ausschluss aus Wokunistan

vor etwa 4 Stunden

Blog Image
Bildquelle: Tichys Einblick

Was Meinungsforscherin Noelle mit der Schweigespirale über die Bürger herausfand, dem entspricht im real existierenden deutschen Parteienstaat der Äußerungszwang der Herrschaftsklasse – Politiker, Journalisten, Experten, Verbands-, Gewerkschafts-, Kirchen- und so weiter-Funktionäre. Neuestes Opfer ist Kanzler Merz. Ob es seine Meinung ist, wenn er denn eine hat, spielt keine Rolle, er MUSSTE Waffenembargo für Israel sagen, sonst kann er sich bei denen in Paris, Brüssel und London ebenso nicht mehr blicken lassen wie bei Amsel, Drossel, Fink und Star: SPD, Grüne, Linke und − noch viel schlimmer − ARD, ZDF, DLF und der übrigen Medienschar.

Es ist lange her, seit Elisabeth Noelle die Schweigspirale in die Meinungsforschung der BRD einführte. Noelle hatte Propaganda im NS-Staat gelernt, wusste also, wie und mit welchem Erfolg die Propaganda-Lehre des US-Autors Edward Bernays (1891–1995), eines Neffen von Sigmund Freud, von Goebbels eingesetzt worden war. Das Buch „Propaganda“ von Bernays war 1928 erstmals erschienen und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wegen der Kontaminierung durch die Goebbelsche Propaganda unter dem Titel Public Relations neu aufgelegt, was Bernays den Titel Vater der Public Relations einbrachte. Bei seiner Propaganda-Lehre blieb es in der Lehre von Public Relations.

Noelle entwickelte die Theorie der Schweigespirale bei den Bundestagswahlen 1965 und 1972. Sie stellte fest, wie die öffentliche Wahrnehmung des Wahlausgangs (z. B. Siegeserwartung für SPD oder CDU/CSU) sich von den Umfragewerten unterschied. Ein Beispiel war der „Last-Minute-Swing“ 1965, bei dem Wähler ihre Meinung an das wahrgenommene Meinungsklima anpassten. Die Schweigespirale war auch Thema der US-Wahl 2016, als Trump von „schweigender Mehrheit“ sprach, die ihre Meinung aus Angst vor Stigmatisierung verschwieg, dann aber in der Stimmabgabe zum Ausdruck brachte.

Isolationsfurcht ist nach Noelle ein wesentliches Motiv. Menschen fürchten soziale Isolation und beobachten daher ständig, welche Meinungen in ihrer Umgebung oder in den Medien als mehrheitsfähig gelten („quasistatisches Wahrnehmungsorgan“). Konformitätsdruck kommt nach Noelle hinzu. Sehen Menschen ihre Meinung in der Minderheit, schweigen sie aus Angst vor Ablehnung oder Sanktionen. Umgekehrt äußern sie ihre Meinung eher, wenn sie diese als mehrheitsfähig wahrnehmen. Der Spiralprozess setzt sich in Gang. Das Schweigen der vermeintlichen Minderheit verstärkt die Sichtbarkeit der vermeintlichen Mehrheitsmeinung, da diese lauter vertreten wird. Das gibt eine Spirale, in der die wahrgenommene Mehrheitsmeinung dominiert, selbst wenn sie tatsächlich keine Mehrheit ist. Massenmedien, besonders Fernsehen, prägen nach Noelle das Meinungsklima, indem sie bestimmte Ansichten als Mehrheitsmeinung darstellen, was den Druck auf abweichende Meinungen verstärkt.

Merz‘ Isolationsfurcht in der politmedialen Welt und deren Konformitätsdruck treiben den Spiralprozess, dem Politiker wie Merz nicht entkommen, Merz dieses mal noch viel spektakulärer als sonst, mit seinem Verrat an Israel.

Noelles Schweigespirale knüpft an die Propaganda an, wie Medien durch selektive Berichterstattung oder Darstellung einer „Mehrheitsmeinung“ (wie in Edward Bernays’ „Propaganda“ beschrieben) das Meinungsklima manipulieren können. Noelle beobachtete, wie Medien durch die Verstärkung bestimmter Ansichten eine „Scheinrealität“ schaffen, die zur echten Realität wird, weil abweichende Meinungen verstummen.

Nichts anderes als Noelles Schweigespirale wirkt, wenn INSA erfragt, dass 84 Prozent meinen, „manche Personen“ ihre Meinungen aus Angst vor Folgen nicht äußern. Wenn in der weiteren Frage „nur“ 54 Prozent antworten, ihnen selbst wäre das auch schon so ergangen, ist das ebenfalls eine Wirkung der Schweigespirale. In der Einschätzung anderer ist sie schwächer, in der Eigeneinschätzung stärker.

Wo die Jüngsten doppelt so betroffen von der Schweigespirale sind wie die Ältesten, ist das ein erschreckender Befund der weit gestiegenen Wirksamkeit der Medien-Propaganda. Zur Schweigespirale gehört allerdings auch, dass auf Propagandisten und Aufgtraggeber die schönsten Überraschungen warten können – und das völlig unvorhersehbar.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Tichys Einblick

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Tichys Einblick zu lesen.

Weitere Artikel