Merz: „Präsident Trump hat unsere volle Unterstützung“ bei Ukraine-Friedensgesprächen

vor etwa 16 Stunden

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Am ersten Tag seiner Kanzlerschaft trat der neue Bundeskanzler Merz bei seinem ersten Auslandsbesuch in Paris vor die Presse. Im Zentrum der Gespräche zwischen Merz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron stand die sicherheits- und verteidigungspolitische Kooperation. Merz und Macron seien sich einig, dass die Ukraine sich „in ihrem Kampf gegen die russische Aggression auf Deutschland und Frankreich weiterhin verlassen“ könne. Der US-Präsident Donald Trump habe die „volle Unterstützung“ der beiden, wenn es darum gehe, „ein Ende des Krieges herbeizuführen und das Töten in der Ukraine zu beenden“, so Merz weiter.

Man werde „eng“ mit den Vereinigten Staaten, der Ukraine und den „europäischen Partnern für einen gerechten, dauerhaften und tragfähigen Frieden zusammenarbeiten“, erklärte der Kanzler. Sobald ein Waffenstillstand vereinbart sei, sei man „bereit“, sich „an dessen Überwachung zu beteiligen“. Diese Überwachung solle unter „Führung und Beteiligung der USA“ geschehen.

Die Ukraine kann sich auf Deutschland und Frankreich weiterhin verlassen. Und auch Präsident Trump hat unsere volle Unterstützung, wenn es darum geht, ein Ende des Krieges herbeizuführen. pic.twitter.com/ts0BgX0NcN

— Bundeskanzler Friedrich Merz (@bundeskanzler) May 7, 2025

Ebenfalls werde man zusammen mit den europäischen und internationalen Partnern „der Ukraine belastbare Sicherheitsgarantien geben“. Man werde „dafür sorgen“, dass die Ukraine sich „heute und künftig gegen jede weitere Aggression verteidigen“ könne, schloss der Bundeskanzler ab.

Merz plant in naher Zukunft eine Reise in die Ukraine. Ein Besuch sei derzeit in Vorbereitung. Ziel sei es, gemeinsam mit den Partnern in der EU konkrete Beiträge zur Deeskalation zu leisten. Merz formulierte die Hoffnung, dass „es dort über das kommende Wochenende hinaus einen dauerhaften Waffenstillstand gibt und dass es dann auch ein Friedensabkommen geben kann mit Russland“.

Neben der Stärkung der Ukraine erklärte der Kanzler, dass man mit den Partnern, „gemeinsam Maßnahmen“ treffen werde, „um die Sicherheits- und Verteidigungsfähigkeit Europas weiter auszubauen“. Konkret kündigte Merz an, dem deutsch-französischen Verteidigungsrat künftig mehr Gewicht zu verleihen. Auch sollen bilaterale Rüstungsprojekte nicht nur fortgeführt, sondern gezielt vertieft werden.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Bei Maischberger: Staatskrise, schwarzer Tag und Novum in der Geschichte

Am Mittwochabend steigt schwarzer Rauch über der Sixtinischen Kapelle auf – ein neuer Papst wurde noch nicht gewählt. Ke...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Nach AfD-Gutachten: US-Geheimdienste reduzieren Kooperation mit Deutschland

Der republikanische US-Senator Tom Cotton, Vorsitzender des Geheimdienstausschusses im Senat, hat die US-Geheimdienste a...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Siegesfeier in Moskau – Konklave in Rom – neue Flüchtlingswelle aus Syrien?

Heute haben es andere Nachrichten und Bilder gegen das Rauchaufsteigen beim Konklave in Rom und die Siegesfeier in Moska...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Dobrindts „Kann“-Vorschrift und Merz‘ Chaosauftritt in Polen – die große Asylwende scheint wieder völlig offen

Es war seltsam still geworden um Merz‘ zentrales Wahlkampfversprechen – am ersten Tag wolle er alle illegalen Migranten ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 3 Stunden

„Polizeistaatstaktiken“: Vorsitzender des US-Geheimdienstkomitees fordert Sanktionen gegen den Bundesverfassungsschutz

Der Vorsitzende des Geheimdienstkomitees des US-Senats, Tom Cotton, hat US-Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard darum gebete...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 3 Stunden

„Entlassung prüfen“: Grüne fordern systematische Überprüfung aller Beamten mit AfD-Mitgliedschaft

Die Grünen-Fraktion im baden-württembergischen Landtag hat von der schwarz-grünen Landesregierung eine Überprüfung aller...

Publisher Icon
Apollo News