
Die US-amerikanische Schauspielerin Sydney Sweeney, bekannt aus Serien wie „Euphoria“ und „White Lotus“, sieht sich aktuell wegen einer Werbekampagne für das Modelabel „American Eagle“ absurden Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt. Die Kampagne mit dem Motto „Sydney Sweeney has great jeans“ („Sydney Sweeney hat großartige Jeans“) spielt sprachlich mit den Begriffen „Jeans“ (Jeanshose) und „Genes“ (Gene). Daraufhin drehten woke User in den sozialen Medien durch. Sie wittern hinter der Werbung „Nazi-Codes“.
In dem Werbevideo ist Sweeney komplett in Denim gekleidet zu sehen, wie sie auf ein Werbeplakat zuläuft und dort das Wort „Genes“ mit weißer Farbe durch „Jeans“ ersetzt. In einem weiteren Clip zeigt sich Sweeney mit verführerischer Stimme, tiefem Ausschnitt und laszivem Blick. „Die Beschaffenheit meines Körpers wird von meinen Genen bestimmt“, sinniert sie. Bevor sie ausruft: „Hey, schau mich an!“ – da schwenkt die Kamera zurück auf ihr Gesicht.
Es folgte ein woker Shitstorm in den sozialen Medien. Viele User warfen dem Label „American Eagle“ vor, mit der Werbekampagne Sexismus und rassistische Narrative zu bedienen. Woke Hysteriker stören sich daran, dass blonde Haare und blaue Augen unkommentiert als Ideal präsentiert würden – Merkmale, die historisch mit „rassistischer Ideologie“ verbunden seien.