„Klimawirksamer Schritt“: Stuttgarter Polizei bekommt E-Auto-Flotte

vor 10 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die Stuttgarter Polizei hat neue Elektroautos bekommen. Der Audi Q4 e-tron ist jetzt Teil der Fahrzeugflotte. „Mit einer Reichweite von 540 Kilometern kann er auch bei längeren Strecken unterstützen”, heißt es auf Facebook, Instagram und X. Im laufenden Jahr soll die gesamte Polizei in Baden-Württemberg 994 neue Fahrzeuge bekommen. Damit werden etwa 20 Prozent des Fuhrparks ausgetauscht.

Dabei ist der Klimaschutz von besonderer Bedeutung: 150 Elektrofahrzeuge und 113 Fahrzeuge mit Plug-In-Hybridantrieb wurden gekauft. „Diese Investition lohnt sich gleich doppelt: Für unser aller Sicherheit und auch in Sachen Klimaschutz“, sagte Thomas Strobl (CDU), Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident des Baden-Württembergs.

Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Inhalt von Twitter immer anzeigen

Zukünftig soll nahezu jede Dienststelle in Baden-Württemberg über ein Elektroauto verfügen. Strobl bezeichnete die neuen Fahrzeuge als „einen sicheren und mit modernster Technik ausgestatteten Arbeitsplatz“. Audi liefert laut Automotorsport die 150 Elektroautos, BMW die 113 Hybrid-Fahrzeuge. Im Februar sprach der Innenminister Strobl davon, dass man mit dem geplanten neuen Fuhrpark einen „einen weiteren klimawirksamen Schritt machen“ könne. Die Polizei setzt bereits seit 2015 vereinzelt Fahrzeuge mit elektrischem oder hybridem Antrieb ein. Insgesamt verfügt die Polizei in Baden-Württemberg über 5.300 Fahrzeuge und hat damit den größten Fuhrpark eines Bundeslandes in Deutschland.

Noch Anfang des Jahres waren nur knapp zwei Prozent der Fahrzeuge elektrifiziert. Im Januar gab es laut SWR 57 Elektroautos. Außerdem gab es 43 Plug-In-Hybride. Das ging aus einer Anfrage des CDU-Politikers Christian Gehring an das baden-württembergische Innenministerium hervor. Dem Willen des Innenministeriums nach soll der Anteil an Elektrofahrzeugen von 1,9 Prozent auf 8,5 Prozent ansteigen.

Außerdem wurde 2022 die Projektgruppe „Polizeifuhrpark 2022” eingerichtet. Das Projekt soll klären, ob eine vollständige Elektrifizierung des Polizeifuhrparks sinnvoll ist oder ob auch alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff oder eFuels eingesetzt werden sollen. Ein Ergebnis des Projekts sollte im Frühjahr vorliegen, steht aber noch aus.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 31 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick