
Der Unternehmer Dieter Schwarz aus Heilbronn ist der reichste Deutsche – neue Zahlen des Wirtschaftsmagazins Forbes taxieren den Lidl-Gründer auf 49,8 Milliarden Dollar geschätztes Vermögen. Zweitreichster Deutscher ist der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne (39,2 Milliarden Dollar), dann folgen „Schraubenkönig“ Reinhold Würth, BMW-Erbin Susanne Klatten (26,5 Milliarden Dollar), Stefan Quandt (24,6 Milliarden Dollar), der Informatik-Unternehmer Andreas von Bechtolsheim (21,2 Milliarden US-Dollar), die Aldi-Gründer-Söhne Theo Albrecht junior und Karl Albrecht junior (jeweils 17,1 Milliarden Dollar), die Karl-Albrecht-Tochter Beate Heister (17,1 Milliarden Dollar) und SAP-Mitgründer Hasso Plattner (16,7 Milliarden Dollar).
SAP-Mitgründer Hasso Plattner investiert heutzutage in die Brandenburger Landeshauptstadt Potsdam.
Die Geschichte der zehn reichsten Deutschlands ist vor allem die Geschichte von Dieter Schwarz. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten mit der Schwarz-Gruppe eines der größten deutschen Unternehmensgruppen aller Zeiten aufgebaut, schreibt das Handelsblatt. Den ersten Discountermarkt unter dem Namen Lidl eröffnete Dieter Schwarz 1973 in Ludwigshafen. Als sein Vater vier Jahre später starb und Dieter Schwarz das Unternehmen übernahm, waren es schon 30 Lidl-Filialen. Den ersten Supermarkt hatte die Familie schon 1968 unter dem Namen Handelshof eröffnet, 1984 benannte Schwarz alle Handelshof-Supermärkte in Kaufland um.
Heute ist die Schwarz-Gruppe laut einem Ranking des Beratungskonzerns Deloitte mit Blick auf den Umsatz der viertgrößte Einzelhändler der Welt – und liegt dabei auch vor dem ewigen Rivalen Aldi. Nur die US-Konzerne Walmart, Amazon und Costco sind demnach größer. Die Schwarz-Gruppe ist damit auch einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. 595.000 Menschen arbeiten für die Schwarz-Gruppe, davon 212.000 in Deutschland. Nur Volkswagen und die Deutsche Post beschäftigen mehr Menschen.
Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Schwarz-Gruppe entgegen dem wirtschaftlichen Trend 20.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, davon 4000 in Deutschland. Zudem hat Schwarz 8,6 Milliarden Euro in die Filialexpansion, den Ausbau er Lagerstandorte und in Rechenzentren investiert, davon 3,3 Milliarden Euro in Deutschland. Im laufenden Jahr sollen die Investitionen auf 9,6 Milliarden Euro steigen, hiervon sind wiederum 3,7 Milliarden Euro in Deutschland geplant.
Dieter Schwarz schafft in Deutschland neue Arbeitsplätze – wie wohl kein zweiter Unternehmer. Wenn er eine seiner Lidl-Filialen besucht, wird er kaum beachtet. Es gibt kein authentisches, aktuelles Foto von ihm. Das Foto, das wir hier zeigen, ist Jahrzehnte alt. Dieter Schwarz ist heute 85. Das zumindest wissen wir.